BUCKET LIST APRIL

Am Sonntag werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, die Tage werden endlich wieder länger – und wir haben richtig Bock, was zu erleben! Ihr auch? Dann kommt hier die ultimative Bucket List für einen April voller Abenteuer, Kultur, Genuss und einzigartiger Erlebnisse.

Egal, ob ihr euch durch Kunst-Installationen treiben lasst, mit einem Vierbeiner auf Kuschelkurs geht oder euch beim Frühlingsfest durch gebrannte Mandeln futtert – dieser Monat wird alles außer langweilig. Also: Kalender raus, Termine markieren und los geht’s!

Die Aktionstage im Café Justus auschecken

Der Frühling ist da – und mit ihm frische Köstlichkeiten im Café Justus! Das gemütliche Café in der Olgastraße ist ein echter Wohlfühlort, der mit saisonalen Highlights, hochwertigen Zutaten und viel Liebe zum Detail überzeugt. Frühlingsgerichte wie Pimientos de Padrón sorgen für herzhafte Überraschungen, während Naschkatzen sich auf die beliebten Justus-Aktionstage freuen können: Jeden Dienstag ab 15 Uhr heißt es Bonjour Crêpes-Tag! Hausgemachte, hauchdünne Crêpes, vegan und glutenfrei, werden hier wahlweise süß mit Zimt und Zucker oder herzhaft mit Schinken und Käse serviert. Mittwochs ab 15:30 Uhr übernimmt britischer Charme die Bühne: Zur traditionellen Teatime gibt es frisch gebackene Scones mit Clotted Cream und hausgemachter Marmelade – natürlich stilecht mit einem Kännchen Tee. Oder ihr gönnt euch das exklusive Afternoon Tea-Gedeck mit süßen und herzhaften Leckerbissen. Wer Kuchen liebt, sollte donnerstags von 15 bis 18 Uhr vorbeischauen. Während der Happy-Cake-Hour warten hausgemachte Kuchen aus alten Familienrezepten darauf, vernascht zu werden – von Karottenkuchen über schwedische Apfeltorte bis hin zur Schwarzwälder Kirschtorte im Glas.

Ob zum Schlemmen oder Entspannen – das Café Justus ist der perfekte Ort, um den Frühling zu genießen. Kommt vorbei und lasst es euch schmecken!

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr

Café Justus
Olgastraße 118,
70180 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://cafejustus.de

Die Vielfalt der Sinti- und Roma-Kultur kennenlernen (28.3.-26.4.)

Seit 2019 organisiert das Theater am Olgaeck das Roma-Tag-Festival, um auf die Situation von Sinti und Roma aufmerksam zu machen. Durch politisch-kulturelle Veranstaltungen rückt es ihre Geschichte, Kultur und aktuellen Herausforderungen in den Fokus. Anlass ist der Internationale Roma-Tag am 8. April, der an den ersten Roma-Kongress 1971 in London erinnert – ein bedeutender Schritt für die Bürgerrechtsbewegung der größten Minderheit Europas.

Ein Highlight ist die Film- und Musikveranstaltung „Home Sweet Home – Und welche Heimat haben wir?“ am 6. April. Ab 18 Uhr wird der Dokumentarfilm „Wir sind hier! Sinti und Roma unter uns“ gezeigt, der jungen Sinti und Roma eine Stimme gibt, begleitet von Gypsy-Jazz-Klängen des Duos „Mano & Moreno“. Auch die öffentliche Kundgebung und Gedenkveranstaltung am Karlsplatz am 7. April ist ein zentraler Programmpunkt – ein wichtiges Zeichen des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus und gegen Rassismus. Spannend wird es auch am 9. April, wenn Schüler*innen des Wilhelms-Gymnasiums das Theaterstück „Vom Boxring ins KZ“ aufführen. Es erzählt die bewegende Geschichte des Sinti-Boxers Rukeli Trollmann – ein Stück über Verfolgung, Widerstand und Mut.

Diese drei Programmpunkte sind nur ein kleiner Einblick in das vielseitige Festival, das noch viele weitere spannende Veranstaltungen bereithält. Ob Film, Musik, Theater oder Diskussion – das Roma-Tag-Fest lädt dazu ein, die Vielfalt der Sinti- und Roma-Kultur kennenzulernen und ein Zeichen für Toleranz zu setzen. 

Theater am Olgaeck
Charlottenstraße 44,
70182 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://theateramolgaeck.org

Sich im Ostergarten auf die Feiertage einstimmen (1.-21.4.)

Mit der warmen Jahreszeit stehen auch wieder einige Feiertage vor der Tür – allen voran Ostern. Neben Schokohasen und Ostereiern aus dem Supermarkt werden in unserer Herzensstadt noch mehr Specials geboten, mit denen ihr euch darauf einstimmen könnt. So öffnet vom 1. bis zum 21. April der Ostergarten in Bad Cannstatt seine Pforten. Der Ostergarten erzählt auf spielerische Art und Weise von den letzten Lebenstagen Jesu, seinem Sterben und der Auferstehung. Dafür wurde auf sage und schreibe 4.000 qm eine authentisch gestaltete Osterkulisse errichtet, die ihr auf eigene Faust, mit der Familie oder Freunden erkunden könnt. Auf dem barrierefreien Rundgang mit insgesamt 12 Räumen könnt ihr nicht nur das bunte Treiben auf dem Markt verfolgen und leckere Speisen kosten, sondern auch Jesus und seinen Jüngern begegnen sowie das letzte Abendmahl miterleben. Die Schauspieler*innen und Tänzer*innen, aber auch der kreative Medieneinsatz und Filmsequenzen auf Großbildschirmen runden das Erlebnis im Ostergarten ab.

Masurenstraße 31,
70374 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://ostergarten-stuttgart.de

Stuttgart Street Art (5.4.)

Der Frühling liegt in der Luft, die Sonne wärmt die Straßen und die Innenstadt ruft! Am 5. April gibt es dort noch mehr zu entdecken als sonst: Beim Stuttgart Street Art Festival wird die City zum Schauplatz für kreative Performances, Live-Paintings, Breakdance und Straßenmusik.

Von 12 bis 18 Uhr laden Künstler*innen auf der Königstraße, im Dorotheen-Quartier, im Milaneo und rund um den Schlossplatz dazu ein, ihre Kunst hautnah zu erleben – ob akrobatische Street-Acts oder mitreißende Beats. Für kleine Besucher*innen werden Mitmach-Aktionen geboten, während unterschiedliche Street-Food-Stände für die passende Stärkung zwischendurch sorgen.

Mit dem Festival will die City-Initiative Stuttgart e.V. (CIS) die Innenstadt auf besondere Weise beleben und gleichzeitig den Einzelhandel stärken. Also: Vorbeikommen, durch die City schlendern und die kreative Atmosphäre genießen!
/// Mehr Infos: https://cis-stuttgart.de/veranstaltungen

Beim vorerst letzten BuddhaBad entspannen (5. & 12.4.)

Noch einmal eintauchen, bevor das magische Show-Event in die Sommerpause geht! Am 5. und 12. April habt ihr die vorerst letzte Gelegenheit, das BuddhaBad in den SchwabenQuellen zu erleben – jeweils von 19 bis 23:30 Uhr. Wenn sich die Wellness-Oase in ein Lichtermeer verwandelt, sanfte House-Beats die Luft erfüllen und beeindruckende Live-Acts das Ambiente verzaubern, dann ist BuddhaBad-Zeit! Am 5. April (Textiltag) erwartet euch Vertikaltuch-Akrobatik von Marlon Max zusammen mit den besten Beats von DJ Firetrax. Eine Woche später, am 12. April (textilfrei), wird Howeida Vernarlis mit ihrem faszinierenden orientalischen Tanz die Bühne zum Leuchten bringen, während Byteclub mit ihren treibenden Sounds die perfekte Atmosphäre schaffen.

P.S.SSSST! Da das Event erfahrungsgemäß schnell ausgebucht ist, lohnt es sich, sich vorab Tickets im KANTO SHOP zu sichern. Wer sich spontan entscheidet, kann vor Ort gegen eine kleine Eventpauschale dazustoßen.

SchwabenQuellen
Plieninger Straße 100,
70567 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://schwabenquellen.online/events

Spannende Themen bei einem guten Drink entdecken (9.4.)

Die Veranstaltungsreihe SCIENCE IN THE BAR geht weiter – und bringt euch Wissenschaft in entspannter Atmosphäre! Bei SCIENCE IN THE BAR könnt ihr spannende Themen entdecken, nebenher ein oder zwei Drinks genießen und mit Expert*innen ins Gespräch kommen.

Am 9. April um 20 Uhr in der Fou Fou Bar dreht sich alles um eine Frage, die viele beschäftigt: Wie gut ist meine Smartwatch wirklich für die Erkennung von Herzerkrankungen? Die Funktionen von Smartwatches nehmen stetig zu – sie tracken Schritte, messen den Puls und versprechen sogar, Herzprobleme frühzeitig zu erkennen. Aber wie zuverlässig ist das? 

Prof. Dr. med. Peter Ong und Dr. med. Cathrin Theis vom Robert Bosch Krankenhaus / Bosch Health Campus geben euch einen unterhaltsamen und informativen Einblick in die Welt der digitalen Gesundheitsüberwachung. Dabei erfahrt ihr, welche Rolle die EKG-Funktion eurer Smartwatch spielt und worauf es wirklich ankommt, wenn es um die Früherkennung von Herzerkrankungen geht.

P.S.SSSST! Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten – ihr braucht kein Vorwissen, nur Neugier und Lust auf eine spannende Diskussion! Also, kommt vorbei, stellt eure Fragen und erlebt Wissenschaft mal anders. 

Fou Fou Bar
Leonhardstraße 13,
70182 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://stuttgart.de/wissen-trifft-stadt

Ein beeindruckendes Farberlebnis in der Staatsgalerie bestaunen (ab 11.4.)

Ab dem 11. April präsentiert die Staatsgalerie Stuttgart im Kunstgebäude die Ausstellung „Katharina Grosse – The Sprayed Dear“. Grosse ist eine international gefeierte Künstlerin, bekannt für ihre großflächigen, farbintensiven Werke, bei denen sie mit Sprühfarbe Wände, Objekte und ganze Räume in immersive Kunstwerke verwandelt. Ihre Arbeiten überschreiten die klassischen Grenzen der Malerei und machen sie zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit.

Speziell für diese Ausstellung hat sie sich mit der Architektur des Kuppelsaals am Schlossplatz auseinandergesetzt und den Raum in ein beeindruckendes Farberlebnis verwandelt. Der Titel spielt mit dem Wahrzeichen des Kunstgebäudes – dem goldenen Hirsch – und der Doppeldeutigkeit des englischen Wortes „dear“ für etwas Liebgewonnenes. Höhepunkt der Ausstellung ist die raumgreifende Installation „The Sprayed Dear“, eine für Stuttgart geschaffene Aluminiumskulptur, die den Kuppelsaal in einen begehbaren Farbraum verwandelt.

Die Ausstellung eröffnet neue Perspektiven auf das plastische Werk von Katharina Grosse und zeigt ihre künstlerische Entwicklung von frühen Materialexperimenten bis zu ihren neuesten Arbeiten. Wer zeitgenössische Kunst hautnah erleben möchte, sollte sich diese Schau nicht entgehen lassen!

Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30 – 32,
70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://staatsgalerie.de

Im Urban Home eine geballte Ladung Inspiration sammeln (11.-26.4.)

Streetart-Fans, markiert euch den 11. April fett im Kalender! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr verwandelt sich die Kulturinsel Stuttgart erneut in eine riesige Leinwand für urbane Kunst. Unter dem Motto „Für die Bunte Stadt von Morgen“ präsentieren Künstler*innen aus aller Welt ihre neuesten Werke – und ihr könnt live dabei sein.

Neben der Ausstellung selbst erwarten euch spannende Gespräche mit den Kunstschaffenden, abwechslungsreiche Aktionstage sowie eine Podiumsdiskussion, bei der es um Streetart als Kunstform, Aktivismus und Marketing geht. Wer Lust hat, selbst kreativ zu werden, sollte den Familientag am 18. April mit Atelier TAMTAM nicht verpassen! Und das Beste? Einige der Werke könnt ihr direkt vor Ort kaufen, darunter exklusive Unikate.

Ob Kunst zum Staunen, Austausch mit den Artists oder einfach eine geballte Ladung Inspiration – „Urban Home“ ist ein absolutes Must-See im April! Also, ab auf die Kulturinsel und rein ins bunte Getümmel.

Öffnungszeiten:
Mi 15-20 Uhr, Fr 18-22 Uhr, Sa 15-22 Uhr

Kulturinsel Stuttgart
Güterstraße 4,
70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://kulturinsel-stuttgart.org

Bei einem Bark Date einen Freund für die Ewigkeit finden (12.4.)

Ihr wollt einem Hund ein neues Zuhause geben, euch vorher aber mal „beschnuppern“ und schauen, ob ihr euch riechen könnt? Dann ist ein Bark Date genau das Richtige für euch! Bark Date ist das erste Live-Event dieser Art in Deutschland, bei dem Tierschutzhunde in einem Park vorgestellt werden. Hier habt ihr die Chance, bis zu 30 Hunde aus verschiedenen Tierschutzvereinen kennenzulernen – ganz entspannt, ohne Druck und in einer natürlichen Umgebung. Ihr könnt euch frei zwischen den Hunden bewegen, Kontakt aufnehmen und herausfinden, ob die Chemie stimmt. Betreut werden die Vierbeiner von Pflegestellen oder Tierschutzvereinen, über welche später auch die jeweilige Vermittlung erfolgt. 

Am 12. April von 11 bis 13 Uhr findet das nächste Bark Date in Stuttgart – genauer gesagt am Max-Eyth-See – statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – wer Lust auf eine tierische Begegnung hat, kann einfach vorbeikommen.

P.S.SSSST! Bei Bark Date wird großen Wert auf das Wohl der Hunde gelegt. Die Veranstaltungen sind so gestaltet, dass sie den Hunden die größtmögliche Sicherheit und Komfort bieten. Deshalb müssen sich alle Teilnehmer*innen an die Verhaltensregeln halten, die darauf abzielen, den Stress für die Hunde zu minimieren und eine positive Erfahrung für alle Beteiligten zu schaffen.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Max-Eyth-See
70378 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://barkdate.com/bark-dates/93

Hautnah erleben, was die Boulder-Szene zu bieten hat (12.4.)

Am 12. April wird die rockerei Stuttgart zum Schauplatz des JugendCup BW im Bouldern. Dieser Wettkampf bringt die besten Nachwuchstalente Baden-Württembergs an die Wand! Von voraussichtlich 9:15 bis 18 Uhr kämpfen bis zu 130 qualifizierte Athlet*innen in den Altersklassen U15, U17 und U19/21 um den Sieg.

In der Qualifikationsrunde gilt es, sechs anspruchsvolle Boulder zu meistern – wer ins Finale einzieht, stellt sich vier weiteren kniffligen Herausforderungen. Spektakuläre Züge, maximale Spannung und eine mitreißende Wettkampfatmosphäre sind garantiert! Der Wettbewerb wird vom DAV Landesverband Baden-Württemberg veranstaltet, und das Beste: Der Eintritt für Zuschauer*innen ist frei! Kommt vorbei, feuert die Athlet*innen an und erlebt hautnah, was die Boulder-Szene zu bieten hat. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – beste Voraussetzungen für einen Tag voller Action und sportlicher Höchstleistungen.

Ihr habt selbst Lust bekommen, aktiv zu werden? Die rockerei bietet nicht nur erstklassige Boulder- und Kletterbereiche, sondern auch Kurse für jedes Level – von Schnupper- und Grundkursen bis hin zu Advanced-Trainings für ambitionierte Kletter*innen. Egal, ob ihr neu einsteigt oder eure Skills ausbauen wollt – hier findet ihr das passende Angebot.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die rockerei – ob als Zuschauer*in oder selbst an der Wand!

DAV Kletter- und Boulderzentrum Schwaben – Rockerei
Stammheimer Straße 41,
70435 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://rockerei-stuttgart.de

Mit Big Green Egg in die Grillsaison starten (12.4.)

Am 12. April wird es heiß in Stuttgart, denn der Big Green Egg Flagship-Store lädt zum großen Season Opening 2025 ein – und feiert gleichzeitig 50+1 Jahre Big Green Egg! Von 11 bis 17 Uhr dreht sich alles um erstklassigen (Grill-)Genuss und die Faszination rund um den Kult-Keramikgrill.

Euch erwarten live zubereitete Köstlichkeiten von den beiden Pitmastern Nicholas & Viktor, die den ganzen Tag über das Beste aus dem Big Green Egg herausholen. Für die perfekte BBQ-Experience gibt es nicht nur eine Menge zu probieren, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks. Doch damit nicht genug: Euch erwarten eine große Verlosung, exklusive Angebote und für die kleinen Gäste die legendäre Hüpfburg im Big Green Egg Design. Grillfans, die sich intensiver mit dem Big Green Egg beschäftigen möchten, können im Flagship-Store alle Modelle und Zubehörteile unter die Lupe nehmen. Ob ihr bereits ein Egg besitzt und aufrüsten wollt oder noch überlegt, welches Modell am besten zu euch passt – hier gibt’s die perfekte Beratung.

P.S.SSSST! Wer Big Green Egg noch nicht kennt: Dieser besondere Keramikgrill kombiniert Grillen, Smoken, Backen und Räuchern in Perfektion. Dank innovativer Materialien und präziser Temperaturkontrolle wird jedes Gericht zum Erlebnis – egal, ob saftiges Steak, knusprige Pizza oder zarter Fisch. Wer das Egg einmal in Aktion gesehen hat, will nie wieder etwas anderes!

Big Green Egg Flagship-Store
Kölner Straße 20,
70376 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://wir-lieben-biggreenegg.de/Season-Opening

Die Schönheit zeitloser Mode und Designs entdecken (12.-19.4.)

Vintage-Fans und Design-Liebhaber*innen aufgepasst! Der Vintage Second-Hand Pop-Up Markt geht in die nächste Runde und bringt vom 12. bis zum 19. April frischen Wind in die Galerie Necktar127 in Stuttgart. Eine Woche lang wird der Raum zum Paradies für alle, die das Besondere lieben – von stilvoller Mode über einzigartige Accessoires bis hin zu Design-Schätzen vergangener Jahrzehnte.

Freut euch auf 13 liebevoll kuratierte Stände, die eine bunte Mischung aus Vintage, Upcycling-Mode, Handmade-Taschen und zeitlosen Klassikern präsentieren. Dazu gibt es Live-DJ-Sounds, die euch mit den passenden Vibes durch euer Shopping-Abenteuer begleiten, sowie erfrischende Drinks, damit die Energie nicht nachlässt.

Ihr merkt schon: Der Vintage Second-Hand Pop-Up Markt ist weit mehr als ein gewöhnlicher Flohmarkt – er ist eine Welt voller Nostalgie, Stil und Kreativität. Taucht ein, entdeckt Raritäten und feiert die Schönheit zeitloser Mode und Designs. Das Beste? Der Eintritt ist frei! Kommt vorbei und lasst euch inspirieren!

Öffnungszeiten:
Mo-Do 16-20 Uhr,
Fr-Sa 13-20 Uhr,
So 11-18 Uhr

Galerie Necktar127
Neckarstraße 127,
70190 Stuttgart

/// Mehr Infos: http://necktar.art

Die absolute Weltelite des Damentennis live erleben (12.-21.4.)

Tennisfans aufgepasst! Vom 12. bis zum 21. April verwandelt sich die Porsche-Arena wieder in das Epizentrum des Damentennis. Bereits seit 1978 ist der Porsche Tennis Grand Prix ein fester Bestandteil der WTA-Tour und gilt als eines der traditionsreichsten Hallenturniere der Welt. Seit 2006 wird das Turnier in der Porsche Arena in Stuttgart ausgetragen und zieht Jahr für Jahr die besten Spielerinnen der Welt an. Das Weltklasse-Teilnehmerinnenfeld mit Top-Spielerinnen wie Jasmine Paolini, Iga Świątek und der Nummer eins der Welt, Aryna Sabalenka, garantiert spannende Matches um den Sieg und das begehrte Siegerinnenfahrzeug. Eine der spannendsten Geschichten in diesem Jahr schreibt Eva Lys. Die 23-jährige Hamburgerin hat mit ihrem Auftritt bei den Australian Open überzeugt und sich in den Top 100 etabliert. Nun kehrt sie mit einer Wildcard zurück nach Stuttgart und bekommt die Chance, sich mit den weltbesten Spielerinnen zu messen. 

P.S.SSSST! Aufgrund der Feiertagsverordnung in Baden-Württemberg pausiert der Spielbetrieb am Karfreitag. Das Einzel-Finale wird deshalb erst am Ostermontag, den 21. April ausgetragen. Das Doppel-Finale bleibt wie gewohnt am Sonntag, den 20. April.

Der Ticketvorverkauf für den Porsche Tennis Grand Prix 2025 läuft bereits auf Hochtouren. Besonders für das Finalwochenende sind nur noch wenige Plätze verfügbar. Also, Tennisfans – auf die Plätze, fertig, los! Wir sehen uns in der Porsche-Arena!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Porsche-Arena
Mercedesstraße 69,
70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://porsche-tennis.com

Ostern mit den Liebsten kulinarisch genießen (18.4., 20.4., 21.4.)

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm auch die heiß ersehnten Feiertage – die perfekte Gelegenheit, um die Energiereserven aufzutanken und etwas Quality-Time mit Freunden und Familie zu verbringen. Und wo ginge das besser als bei Wilma Wunder? Hier gibt es nicht nur gemütliches Ambiente und eine herzliche Atmosphäre, sondern auch regelmäßig neue, kreative Gerichte zu entdecken. Aktuell sorgt Wilmas Frühlingserwachen für Genussmomente: Vom veganen Knusper-Gnocchisalat über das rosa gebratene Rumpsteak mit Portweinjus bis hin zum gegrillten Lachsfilet mit Weißweinrisotto – bei diesen leichten, farbenfrohen Speisen kommt garantiert Frühlingsstimmung auf. Unser Geheimtipp: Die Buffalo Wings nach Wilmas Art – ganz ohne Fleisch, die sich ideal zum Teilen eignen. Dazu ein Glas des erfrischenden Sarti Spritz und der Moment ist perfekt. 

Öffnungszeiten:
Mo-So 9-23 Uhr

Wilma Wunder
Rotebühlplatz 21,
70178 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://stuttgart.wilma-wunder.de

Mindestens einmal über das 85. Stuttgarter Frühlingsfest schlendern (19.4.-11.5.)

Endlich wieder Wasen-Zeit! Vom 19. April bis zum 11. Mai verwandelt sich der Cannstatter Wasen in ein Paradies aus rasanten Fahrgeschäften, feinstem Festzelt-Feeling und jeder Menge Leckereien. Ob Adrenalinkick in luftiger Höhe oder gemütliche Runden im Riesenrad – hier findet ihr genau das Fahrgeschäft, das zu euch passt. Dazu gibt’s knusprige Pommes, saftige Burger oder süße Versuchungen an den unzähligen Ständen und Imbissbuden. In den Festzelten wird nicht nur geschlemmt, sondern auch gefeiert – am besten mit einer Maß in der Hand und zur Livemusik auf den Bänken tanzend.

Top-Tipp: rechtzeitig reservieren!

Für alle Wasen-Fans, die das volle Programm wollen, führt kein Weg am Göckelesmaier-Zelt vorbei. Hier gibt’s nicht nur das legendäre halbe Göckele (montags für schmale 9,80 €!), sondern auch jeden Sonntag eine Maß aufs Haus. Dazu beste Festzelt-Stimmung, deftige Schmankerl und schwäbische Gemütlichkeit vom Feinsten. Also: Dirndl & Lederhose raus, Freund*innen schnappen und ab auf den Wasen!

/// Mehr Infos: https://stuttgarter-fruehlingsfest.de

Vielfältige Themenwelten auf den Stuttgarter Frühjahrsmessen entdecken (24.-27.4.)

Die Stuttgarter Frühjahrsmessen sind wieder da! Vom 24. bis 27. April erwarten euch zehn inspirierende Themenwelten – von Genuss über Nachhaltigkeit bis hin zu Zukunftstrends.

Bereits ab Donnerstag öffnen Highlights wie der Markt des guten Geschmacks, die BBQ Days, die i-Mobility und die Zukunft Haus ihre Türen. Während sich Feinschmecker*innen bei Slow-Food-Spezialitäten durchprobieren können, kommen Grillfans bei Schaugrillen & Verkostungen auf ihre Kosten. Zukunftsorientierte Mobilität und nachhaltiges Bauen stehen bei der i-Mobility und der Zukunft Haus im Fokus.

Am Wochenende wird’s achtsam und aktiv: Die Biohacking Days zeigen euch, wie ihr mit Eisbaden, Atemtechniken & Co. euer Wohlbefinden steigert, während ihr euch auf der Yoga & Vegan World mit veganen Leckereien und entspannenden Workshops verwöhnen lassen könnt. Werdende Eltern und junge Familien finden auf der Babini alles rund um Schwangerschaft, Erstausstattung und Babybedarf – inklusive Expertentalks zu Babyschlaf, Elterngeld & mehr.

P.S.SSSST! Am Donnerstagabend bleiben einige Messehallen bis 22 Uhr geöffnet – perfekt für ein entspanntes Afterwork-Erlebnis!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Öffnungszeiten:
Do 14-20 Uhr (ausgewählte Messen bleiben bis 22 Uhr geöffnet),
Fr-So 10-18 Uhr

Messe Stuttgart
Messepiazza,
70629 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://messe-stuttgart.de/fruehjahrsmessen

Im Le SPA die Seele baumeln lassen

Wir lieben das pulsierende Leben im Herzen des Kessels – aber manchmal brauchen auch wir eine Pause vom Alltag. Doch manchmal braucht es einfach eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn der Kopf abschalten und der Körper entspannen soll, gibt es für uns eine klare No. 1 Anlaufstelle: das „Le SPA“ im Le Méridien.

Auf 850 m² erwartet euch hier ein Ort der Ruhe und Erholung. Lasst den Alltag beim angenehmen Schwitzen in der Sauna hinter euch oder genießt die wohltuende Wärme des Dampfbads – perfekt für alle, die es nicht ganz so heiß mögen. Danach einfach zurücklehnen, auf den bequemen Liegen entspannen oder sich mit einem professionellen Treatment verwöhnen lassen. Doch das Le SPA bietet noch mehr als pure Entspannung: Wenn sich der kleine Hunger meldet, seid ihr an der Spa-Bar mit Bistro genau richtig. Wer dahingegen ein wenig aktiv werden möchte, kann sich im angrenzenden Fitnessbereich auspowern. Ihr seht schon: Le SPA – das größte Spa in Stuttgart – bietet für jede*n die passende Auszeit. 

P.S.SSSST! Geöffnet ist täglich bis 22 Uhr, sodass ihr genügend Zeit habt, um vollkommen abzuschalten. Kinder können täglich bis 13 Uhr im Pool planschen.

Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-22 Uhr,
Sa-So 9-22 Uhr

LE SPA
Willy-Brandt-Straße 30, 
70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://lespa-wellness.com/stuttgart