BUCKET LIST MÄRZ

Der März steht vor der Tür und bringt den Frühling mit sich – die Tage werden länger, die Sonne lässt sich wieder blicken, und alles fühlt sich ein bisschen leichter an. Doch nicht nur die Natur erwacht, auch Stuttgart kommt in Bewegung. Die Stadt füllt sich mit neuer Energie, Parks und Plätze werden wieder zum Wohnzimmer unter freiem Himmel, und das kulturelle Leben blüht auf.

Höchste Zeit also, die Winterstarre abzuschütteln und sich ins Geschehen zu stürzen! Wir haben ein paar Highlights für euch herausgesucht, die den März in Stuttgart unvergesslich machen. Seht selbst!

Eine Livereportage zum Träumen und Nachdenken verfolgen (1.3.)

Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an unsere Bucket List vom März 2024 – damals haben wir euch die Veranstaltung „Grad°Jetzt“ mit Louisa Schneider ans Herz gelegt. Nun setzt die Reihe sich fort: Am 1. März kommt der renommierte Naturfotograf Markus Mauthe mit seiner beeindruckenden Livereportage „Die Reise zum Klima“ in die Stadthalle K3N nach Nürtingen. 

Mit atemberaubenden Landschaftsaufnahmen, ausdrucksstarken Porträts und fesselnden Filmsequenzen nimmt Mauthe das Publikum mit auf eine visuelle Expedition zu den Orten, an denen der Klimawandel längst spürbare Realität ist. Ob die Sahelzone Senegals, der Amazonaswald Brasiliens oder die schmelzenden Eismassen Grönlands – seine Bilder erzählen Geschichten von Schönheit, Wandel und Verantwortung. Dabei geht es nicht nur um zerstörerische Folgen wie Überschwemmungen, Waldbrände und Küstenerosionen, sondern auch um die Menschen, die sich trotz aller Herausforderungen für den Erhalt unserer Erde einsetzen. „Die Reise zum Klima“ ist ein Plädoyer für Zusammenhalt und ein bewussteres Miteinander – ein Abend, der inspiriert, nachdenklich macht und Mut gibt. Der Eintritt ist frei, also nutzt die Gelegenheit, euch von Markus Mauthes einzigartigem Blick auf unseren Planeten mitreißen zu lassen!

Stadthalle K3n Nürtingen
Heiligkreuzstraße 4,
72622 Nürtingen

/// Mehr Infos: https://greenwire.greenpeace.de

to the top Premium-Sportswear im Breuninger Pop-Up Store shoppen (1.3.-15.3.)

Ein neues Highlight für alle, die Fashion, Funktionalität und den Spirit des Reisens lieben: to the top eröffnet am 1. März seinen ersten Pop Up Store im Breuninger Stuttgart! Die aufstrebende Premium-Sportswear-Brand von der Gründerin und gebürtigen Bietigheimerin Tabea Fischer setzt auf farbenfrohe, innovative Designs, die Frauen dazu inspirieren, ihr persönliches „Top“ zu erreichen – sei es beim Sport, im Alltag oder auf Reisen.

Zur exklusiven Eröffnung erwartet euch ein echtes Highlight: Olympiasiegerin Darja Varfolomeev ist als Markenbotschafterin vor Ort. Die erste deutsche Olympiasiegerin in der Rhythmischen Sportgymnastik steht für Stärke, Selbstbewusstsein und Bewegung – genau das, was die Kollektionen von to the top ausmacht. Ab 14 Uhr könnt ihr Darja persönlich treffen, euch ein Autogramm sichern und euch von ihrer Geschichte inspirieren lassen.

Doch damit nicht genug: Am 15. März bringt der Stuttgarter Künstler Romulo Kuranyi seine Kunst in den Pop-Up-Store. Zwischen 14 und 17 Uhr habt ihr die Chance, eure to the top-Pieces live von ihm personalisieren zu lassen – eine einmalige Gelegenheit, Mode und Kunst zu vereinen und euer Outfit zu einem echten Unikat zu machen.

P.S.SSSST! Ihr habt es nicht geschafft, rechtzeitig vorbeizuschauen? Kein Problem! Der Pop Up Store zieht vom 17. März bis zum 5. April weiter in das Breuningerland Sindelfingen.

Breuninger Stuttgart
Marktstraße 1-3,
70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://to-the-top.com/pages/bevorstehende-events

Zauberhafte Disney-Orte hautnah erleben (7.-9.3.)

Mickey, Minnie, Buzz Lightyear oder Mary Poppins – wer hat nicht schon einmal davon geträumt, seine Kindheitsheld*innen live zu treffen? Mit „Disney On Ice präsentiert Mickys Abenteuerreise“ kann dieser Traum wahr werden! Vom 7. bis zum 9. März verwandelt sich die Porsche-Arena in eine magische Eiswelt, in der ihr gemeinsam mit euren Kindern zauberhafte Disney-Orte hautnah erleben könnt. Euch erwartet ein interaktives Abenteuer, das unvergessliche Momente verspricht. Freut euch auf eine atemberaubende Show: 52 erstklassige Eiskunstläufer*innen begeistern in farbenfrohen Kostümen mit mitreißender Musik und spektakulären Lichteffekten. Gemeinsam reist ihr zu den beliebtesten Disney-Destinationen: Mit Mary Poppins schwebt ihr über die Dächer Londons und trefft Jack und seine tanzende Laternenanzünder-Bande. Auf der Insel Motunui helft ihr Moana, das Herz von Te Fiti zurückzubringen. Und mit Timon und Pumba erlebt ihr eine aufregende Safari durch das geweihte Land. Klingt magisch? Dann sichert euch jetzt eure Tickets!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Porsche-Arena
Mercedesstraße 69
70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://c2concerts.de/index.php?p=tickets/disney-on-ice

Bei der Premiere des Latin Night Markets dabei sein (8.3.)

Am 8. März feiert der Latin Night Market seine Premiere im Studio Amore in Stuttgart – und lädt euch auf eine Reise durch die Farben, Klänge und Aromen Lateinamerikas ein. Von 17 bis 24 Uhr erwartet euch ein einzigartiges Erlebnis, das Kultur, Kunst und Genuss auf unvergleichliche Weise verbindet.

Rund 40 ausgewählte Aussteller*innen präsentieren handgefertigtes Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien, Graffiti, angesagte Brands sowie authentische Speisen und Getränke. Eine Vernissage mit lateinamerikanischen Künstler*innen, ein Zigarrendreher vor Ort und exotische Foodtrucks sorgen für ein Ambiente, das alle Sinne anspricht. An den Bars könnt ihr euch mit Klassikern wie Pisco Sour und Margaritas in die Ferne träumen.

Auch musikalisch wird es unvergesslich: Während euch am frühen Abend die sanften Klänge von Buena Vista Social Club und Co. begleiten, sorgen die DJs später mit Latin House Beats für vibrierende Tanzstimmung.

Kommt vorbei und taucht ein in eine Nacht voller Lebensfreude, Genuss und lateinamerikanischem Flair! Tickets gibt es hier: https://omtickets.de/event/204546/

Studio Amore
Schillerstraße 23,
70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://latin-nightmarket.de

Das erste Internationale Bachfest besuchen (9.-23.3.)

Vom 9. bis zum 23. März wird Stuttgart zum Zentrum für alle, die sich von der Musik Johann Sebastian Bachs begeistern lassen. Das erste Internationale Bachfest Stuttgart lädt dazu ein, Bachs Werk in all seinen Facetten zu erleben – von traditionellen Interpretationen bis hin zu überraschenden Verbindungen mit lateinamerikanischen Klängen. An 15 Tagen erwarten euch hochkarätige Konzerte, inspirierende Begegnungen und neue Perspektiven auf die Musik eines der größten Komponisten aller Zeiten in den unterschiedlichsten Locations in ganz Stuttgart.

Natürlich sind alle Programmpunkte einen Besuch wert, einige Programmpunkte stechen jedoch besonders hervor: Gleich zur Eröffnung am 9. März entfaltet die Matthäus-Passion ihre ergreifende Wirkung und verspricht einen musikalischen Auftakt voller Intensität und Tiefe. Am 21. März steigt im Wizemann eine Party zum 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach mit dem jungen internationalen JSB Ensemble, der berühmten Geigerin Leticia Moreno, argentinischem Tango, Tanz und Drinks. Den krönenden Abschluss bildet am 23. März ein Konzert mit der prachtvollen Musik Georg Friedrich Händels, das mit feierlichen Klängen einen festlichen Schlusspunkt setzt.

Neben den großen Konzerten gibt es zahlreiche weitere Veranstaltungen, die dazu einladen, tiefer in die Welt des Barocks einzutauchen. Das vollständige Programm ist online einsehbar – ein Blick lohnt sich, um sich rechtzeitig Tickets für dieses außergewöhnliche Festival zu sichern. Stuttgart erwartet euch mit einem Bachfest, das Tradition und Moderne verbindet und Bachs Musik in all ihrer Vielfalt erlebbar macht.

/// Mehr Infos: https://bachfest-stuttgart.de

Sich auf eine fantasievolle Reise voller magischer Erlebnisse begeben (11.3.)

Das Musical ANOUK, basierend auf dem Kinderbuch „Anouk, die nachts auf Reisen geht“, kommt nach Stuttgart! Am Dienstag, den 11. März, können sich kleine und große Abenteurer*innen im „Das K“ in Kornwestheim auf eine fantasievolle Reise voller magischer Erlebnisse begeben. Das Kinderbuch wurde von Peter Maffay und Hendrikje Balsmeyer geschrieben, die auch intensiv an der Produktion des Musicals beteiligt waren. Für die Show hat Maffay gemeinsam mit seinem Team zehn neue Kinderlieder komponiert – ein echtes Highlight, denn schon mit seinem Kindermusical „Tabaluga“ hat er Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Das Event ist ideal für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien. Die kleinen Zuschauer*innen begleiten Anouk auf ihren Abenteuern, entdecken dabei immer wieder Neues und lernen spielerisch wichtige Werte wie Zusammenhalt, Toleranz und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Das K – Kultur- und Kongresszentrum
Stuttgarter Straße 65,
70806 Kornwestheim

/// Mehr Infos: https://c2concerts.de/index.php?p=tickets/anouk-das-kindermusical

Sich von M¥SS KETAs Beats und Performancekunst verzaubern lassen (14.3.)

Wenn Pop auf Punk trifft, Beats auf pure Ekstase und Ironie auf Provokation, dann steckt dahinter niemand Geringeres als M¥SS KETA. Die geheimnisvolle Diva mit der ikonischen Sonnenbrille bringt ihre explosive neue Show nach Stuttgart – am 14. März ab 20 Uhr im Wizemann. 

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Rap, Electro, House und Dubstep hat M¥SS KETA die Clubs und Festivals Europas im Sturm erobert – vom legendären Berghain bis zu den größten Bühnen Italiens. Ihre Texte sind messerscharf, ihre Shows pure Energie, ihre Attitüde radikal, laut und unangepasst. Kein Wunder, dass sie längst als Ikone gefeiert wird – nicht nur in der LGBTQ+-Community, sondern überall dort, wo Grenzen gesprengt und neue Wege gegangen werden.

Wer M¥SS KETA live erlebt, taucht ein in eine Welt voller hypnotischer Beats, schillernder Performance und kompromissloser Freiheit. Tracks wie „PAZZESKA“, „FINIMONDO“ und „PROFUMO“ haben längst Kultstatus, ihr kommendes Album verspricht nicht weniger als eine neue Ära. Am 14. März bringt sie ihre legendäre Show nach Stuttgart ins Wizemann – ein Abend, der laut, wild und unvergesslich wird.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Wizemann
Quellenstraße 7,
70376 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://c2concerts.de/index.php?p=tickets/m-ss-keta-tour-2025

Sich von Glitzer, Glamour und einer Prise Nostalgie mitreißen lassen (14.3.-1.6.)

Glitzer, Glamour und eine Prise Nostalgie – Burlesque Chronicles, die neue Show des Friedrichsbau Varietés, nimmt euch vom 14. März bis zum 1. Juni 2025 auf eine sinnliche Reise durch 125 Jahre Burlesque-Geschichte mit. Von der schillernden Extravaganz der Goldenen Zwanziger über die elegante Verführung der 30er bis hin zum koketten Charme der 50er mit Pin-up-Girls und Rockabilly-Vibes – diese Show vereint ikonische Stilepochen mit mitreißender Akrobatik, beeindruckender Artistik und einer gehörigen Portion Leidenschaft. Auch die energiegeladene Renaissance des Neo-Burlesque darf nicht fehlen, wenn sich Vergangenheit und Moderne zu einem faszinierenden Bühnenspektakel verbinden. Burlesque Chronicles ist weit mehr als glitzernde Kostüme und verführerische Posen – es ist ein Spiel mit Eleganz und Provokation, ein Ausdruck von Selbstbewusstsein und purem Lebensgefühl. Lasst euch verzaubern und erlebt Burlesque in all seinen Facetten – live im Friedrichsbau Varieté!

Friedrichsbau Varieté
Siemensstraße 15,
70469 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://friedrichsbau.de/portfolio-item/burlesque-chronicles

Auf einem Konzert von „We Salute You“ abzappeln (15.3.)

Wenn der unverwechselbare Sound von AC/DC durch die Halle donnert und das Publikum die Fäuste in die Luft reißt, dann steckt garantiert „We Salute You“ dahinter – die wohl größte und authentischste AC/DC-Tribute-Band der Welt! Am Samstag, den 15. März, bringen sie die Porsche-Arena in Stuttgart zum Beben und liefern eine Show, die den Geist der australischen Hard-Rock-Legenden lebendig werden lässt. Mit Frontmann Grant Forster aus London und einer Band voller Vollblutmusiker erwartet euch eine Performance, die nicht nur musikalisch auf höchstem Niveau ist, sondern auch mit einer bombastischen Bühneninszenierung begeistert. Nach jahrelanger Erfahrung in der Coverband BAROCK wissen diese Jungs genau, wie man den AC/DC-Sound perfekt auf die Bühne bringt – roh, laut und voller Leidenschaft!

Ob „Highway to Hell“, „Back in Black“ oder „Thunderstruck“ – hier bekommt ihr die größten Hits in einer mitreißenden Liveshow, die euch von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann zieht. Also: Luftgitarre auspacken, die Stimme ölen und bereit sein für eine Nacht, die in bester AC/DC-Manier einfach nur legendär wird!

Porsche-Arena
Mercedesstraße 69,
70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://www.c2concerts.de

Die Bühnenenergie von The Vices spüren (19.3.)

The Vices bringen frischen Wind in die Musikszene – mit einer explosiven Mischung aus Britpop und Surf Rock, die an eine wilde Liaison zwischen Cage The Elephant und The Strokes erinnert. Dazu kommt eine Bühnenenergie, die mit ihrem rohen Enthusiasmus an die frühen Chili Peppers denken lässt. Große Namen, aber The Vices bleiben vor allem eines: sie selbst. Mit spielerischer Leichtigkeit, ansteckender Leidenschaft und einem Sound, der mühelos zwischen tanzbaren Hooks und kraftvollen Riffs wechselt, haben sie bereits ausverkaufte Club-Touren hinter sich und standen mit Nothing But Thieves auf den größten Bühnen Europas. Am 19. März um 20 Uhr bringen sie diese Energie ins Wizemann Stuttgart – bereit für eine Show, die in Erinnerung bleibt.

The Vices sind mehr als eine Band – sie sind vier unterschiedliche Persönlichkeiten, die ihre Gegensätze als kreative Kraft nutzen. Ihr Debütalbum Looking For Faces schoss direkt auf Platz 1 der niederländischen Vinyl-Charts, ihre Songs werden millionenfach gestreamt, und ihre Festival-Highlights reichen von Sziget über Best Kept Secret bis hin zum legendären Zwarte Cross. Aber Stillstand? Fehlanzeige. Neben ihrer internationalen Tour und neuen Releases, gründeten sie ihr eigenes Festival: ViceFest, das mittlerweile in London, Antwerpen, Budapest und Berlin stattfindet. Was die Zukunft bringt? Wer weiß das schon. Aber eines ist sicher: The Vices stehen für Leidenschaft, Energie und die pure Freude an der Musik. Egal ob Moshen oder Tanzen – sie reißen euch mit und lassen euch mit einem breiten Grinsen zurück.

Im Wizemann
Quellenstraße 7,
70376 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://c2concerts.de/index.php?p=tickets/the-vices

Musikalische Experimente und treibende Beats im Merlin erleben (21.3.)

In einer Zeit, in der Popmusik oft entweder laut protestiert oder politische Statements ganz ausspart, braucht es Künstlerinnen, die die Zwischentöne beherrschen. Eilis Frawley ist genau so eine Stimme: präzise, scharf beobachtend und dabei wunderbar verspielt. Mit kühlem Kopf und feinem Gespür für aktuelle Missstände verbindet sie experimentelle Sounds mit pointierten Texten und öffnet so die Tür zu ihrer ganz eigenen, faszinierenden Klangwelt.

Die klassisch ausgebildete Schlagzeugerin hat sich längst einen Namen gemacht – nicht nur mit ihrer eigenen Musik, sondern auch als Drummerin für Künstler*innen wie Anika, Laura Lee und The Jettes oder in ihren Bands Kara Delik und Restless. In Berlin setzt sie sich mit ihrem Festival Bang On aktiv für Diversität in der Musikszene ein und schafft Räume für neue Perspektiven.

Am 21. März um 20 Uhr könnt ihr Eilis Frawley live im Kulturzentrum Merlin in Stuttgart erleben. Ein Abend, der beweist, dass Pop nicht nur eingängig, sondern auch klug und herausfordernd sein kann. Wer Lust auf musikalische Experimente, treibende Beats und eine ordentliche Portion Haltung hat, sollte sich dieses Konzert nicht entgehen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kulturzentrum Merlin
Augustenstraße 72,
70178 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://loveyourartist.com/de

Auf einem Charity Flohmarkt Raritäten, Unikate und mehr entdecken (21.-23.3.)

Der März ist der perfekte Monat, um Ordnung zu schaffen und Platz für Neues zu machen. Doch wohin mit all den Dingen, die nicht mehr gebraucht werden? Die Antwort ist ganz einfach: zum Charity-Flohmarkt „Kruscht & Krempel“ im Jugendhaus West. Unter dem Motto „Der Kessel räumt den Keller leer“ habt ihr die Möglichkeit, eure Sachspenden abzugeben und dabei Gutes zu tun. Am Freitag, den 21. März, von 17 bis 20 Uhr und am Samstag, den 22. März, von 9 bis 18 Uhr werden Spenden entgegengenommen. Am Sonntag, den 23. März, verwandelt sich das Jugendhaus dann in ein Paradies für Flohmarktliebhaber*innen, wenn die ehrenamtlichen Helfer des wohltätigen Serviceclubs Round Table 164 die gespendeten Schätze verkaufen. Ob seltene Raritäten, nostalgische Erinnerungsstücke oder echte Unikate – hier ist für jede*n etwas dabei. Das Beste daran: Der gesamte Erlös des Flohmarkts kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart sowie dem Förderverein Sonnenstrahlen e.V. aus Reutlingen zugute, der Kinder und Jugendliche von schwerkranken oder krebskranken Eltern unterstützt.

P.S.SSSST! Bitte beachten: Außer Kinderkleidung werden keine Textilien angenommen.

Jugendhaus West
Bebelstraße 26,
70193 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://rt164.round-table.de/flohmarkt

Mit einem guten Buch entschleunigen (30.3.)

Stellt euch vor: Ein gemütlicher Raum, leise Hintergrundmusik, Menschen, die sich wortlos verstehen, weil sie alle dasselbe tun – lesen. Genau das ist die Idee der Lesereihe „zwischen/miete – Junge Literatur in Stuttgarter WGs“. Am 30. März um 16 Uhr lädt das Literaturhaus Stuttgart zum dritten Mal zur Silent Reading Party ein – einem Nachmittag, an dem ihr in eure Lieblingsgeschichten eintauchen könnt, ohne Ablenkung, ohne Hektik, einfach nur mit einem Buch eurer Wahl. In einer Zeit, in der wir ständig erreichbar sein müssen und von einem Termin zum nächsten hetzen, ist das die perfekte Gelegenheit, um bewusst eine Pause einzulegen. Kein Smalltalk, keine Ablenkung – nur ihr, euer Buch und eine entspannte Atmosphäre. 

P.S.SSSST! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist erforderlich unter:
zwischenmiete@literaturhaus-stuttgart.de.

Packt euer aktuelles Lieblingsbuch ein, lasst das Handy in der Tasche und genießt einen Nachmittag der stillen Gemeinschaft. Denn manchmal braucht es gar nicht viele Worte, um eine besondere Verbindung zu schaffen.

Literaturhaus Stuttgart
Breitscheidstraße 4,
70174 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://literaturhaus-stuttgart.de/event/6275.html

Mehr über einen der wichtigsten Juristen der Nachkriegszeit erfahren (noch bis zum 27.4.)

Fritz Bauer – ein Name, den viel zu wenige mit Stuttgart verbinden. Dabei stammt einer der wichtigsten Juristen der Nachkriegszeit genau aus dieser Stadt und hat mit seinem Einsatz für Gerechtigkeit Geschichte geschrieben. Die Ausstellung „Fritz Bauer – Die Prozesse“ im StadtPalais rückt ihn ins Rampenlicht und zeigt, dass sein Kampf weit über die berühmten Auschwitz-Prozesse hinausging. Schon in den 1920er Jahren setzte sich Bauer als junger Amtsrichter für Demokratie ein, engagierte sich politisch und geriet früh ins Visier der Nationalsozialisten. 1933 musste er sich vor Gericht gegen rechte Hetze verteidigen – ein Prozess, der ebenso Teil der Ausstellung ist wie die späteren Auschwitz-Prozesse, die Täter des Holocaust zur Rechenschaft zogen.

Doch diese Ausstellung ist mehr als eine klassische Schau historischer Dokumente. Sie ist ein Raum für Austausch und Reflexion, in dem Geschichte lebendig wird. Speziell für junge Besucher*innen gibt es interaktive Workshops, und vom 10. bis 26. März 2025 ergänzt der Escape-Room „Fixing the Boat – Finding Identity“ das Programm.

Seit dem 31. Januar und noch bis zum 27. April 2025 kann die Ausstellung im StadtPalais besucht werden. Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und entdeckt eine Geschichte, die heute aktueller ist denn je.

Öffnungszeiten:
Di-Do 12-18 Uhr,
Fr, 12-21 Uhr,
Sa & So 10-18 Uhr

StadtPalais Museum für Stuttgart
Konrad-Adenauer-Straße 2
70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://stadtpalais-stuttgart.de/ausstellungen/fritz-bauer-die-prozesse