DIE GANZE STADT EIN STADION

Diesen Sommer begrüßt der Stuttgarter Kessel Fußballfans und Gäste aus aller Welt zur UEFA EURO 2024. Unter dem Motto „United by Football. Vereint im Herzen Europas“ wird in Deutschland Fußball-Geschichte geschrieben. In Stuttgart werden fünf Spiele der UEFA EURO 2024 ausgetragen und beim EURO 2024 FESTIVAL in der Innenstadt wird auf insgesamt vier Fan Zones einiges geboten. So wird in der Zeit vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 „Die ganze Stadt ein Stadion“.

Doch schon im Vorfeld der UEFA EURO 2024 sorgen zahlreiche sportliche sowie kulturelle Veranstaltungen und vieles mehr für Fußballfieber und Vorfreude:

Trophy Tour | 22.-23.3.24 | Schlossplatz, Königsbaupassage

Vor Beginn des Turniers reist die EM-Trophäe durch alle zehn Host Cities der UEFA EURO 2024. Los geht’s am 22. März in Stuttgart. Der offizielle Start findet um 15:30 Uhr im Ehrenhof auf dem Schlossplatz statt. Mit dabei ist unser Oberbürgermeister Nopper, Host City Botschafter Cacau sowie Turnierdirektor Philipp Lahm und auch Ihr könnt ein Foto mit dem Pokal ergattern. Am darauffolgenden Tag, dem 23. März, ist die begehrte Henri-Delaunay-Pokal dann von 10 bis 20 Uhr in der Königsbaupassage ausgestellt. Dort könnt ihr die Trophy live bestaunen und euch sogar damit fotografieren lassen. 

Fußballinklusionstag | 5.5.2024 | Königstraße

Am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen lädt der Fußballinklusionstag auf die Königstraße ein. Zwischen 11 und 18 Uhr werden vier Teams aus unterschiedlichen Bereichen des Inklusionsfußballs aus der Region Stuttgart die Gruppe A der UEFA EURO 2024 „nachspielen“. Darunter die Fußballblindenmannschaft des MTV Stuttgart, das Projekt PFIFF vom VfB und Spieler*innen der Fußballamputiertenliga. Hier könnt ihr euch schon richtig in Fußball-Stimmung bringen und die Teams anfeuern. 

Stadion der Träume | 16.5.-9.6.2024 | Marienplatz

Das „Stadion der Träume“ ist ein vom Bund initiiertes Projekt, das in Stuttgart ab dem 16. Mai auf dem Marienplatz zum Leben erweckt wird – ein Ort zum Verweilen, Austauschen, Begegnen und Erleben, an dem Themen wie Europa, Bildung und Fußball im Vordergrund stehen. Während des Aktionszeitraums lädt ein aktives Programm (jeweils Donnerstag bis Sonntag) aus Bewegungsangeboten, Workshops, Mitmachangeboten, Theater, Konzerten und Open Air Kino ein. Ein Highlight ist die Ausstellung „Kicker.Kämpfer.Legenden“ über jüdische Fußballstars, die an allen Tagen für euch geöffnet hat. 

EURO Legends Stuttgart | 17.5.-14.7.2024 | StadtPalais

Beinahe zwei Monate könnt ihr im StadtPalais eine Fußballausstellung begutachten. Diese Sonderausstellung thematisiert sieben historische EM-Spiele der Länder, die zur UEFA EURO 2024 bei uns in Stuttgart zu Gast sind. Auf zwei Sprachen, Deutsch und Englisch, werden die mit dem Fußball verknüpften sozio-kulturellen Besonderheiten der Länder aufgezeigt – und dies digital und interaktiv. 

EURO 2024 FESTIVAL Stuttgart Opening Concert | 13.6.2024 | Schlossplatz

Am Vorabend der UEFA EURO 2024, wird die „Fan Zone Schlossplatz“ in der Stuttgarter Innenstadt von vier nationalen Superstars und Top-Künstler*innen bespielt. Ab 17 Uhr heizen keine Geringeren als Robin Schulz, Leony, Le Shuuk und Topic ein. Den Auftakt macht Leony, eine der aktuell angesagtesten Sängerinnen, die euch mit Elektro-Beats auf Touren bringt. Gefolgt von Topic. Der DJ und Musikproduzent sorgt mit Titeln wie „Breaking Me“ oder „Lucid Dream“ regelmäßig für Ohrwürmer. Im Anschluss betritt Robin Schulz aka Deutschlands erfolgreichster DJ die Bühne. Er ist der meistgestreamte deutsche Künstler im Ausland und liefert Welthits am Fließband. Abschließend sorgt der Stuttgarter Le Shuuk für Stimmung. Sein Markenzeichen? Harte, treibende Techno Beats, auf die er auch beim „Heimspiel“ im Herzen der Host City Stuttgart nicht verzichten wird. Das Line-up ist mindestens so großartig wie die Europameisterschaft selbst! Tickets gibt es für 24,90 € hier.

P.S.SSSST! Schnappt euch eure Freunde, Familie oder (Mannschafts-)Kolleg*innen und sichert euch eines der begehrten Teamtickets. Damit erhalten Gruppen von elf Personen zwei Tickets kostenfrei!

Apropos Fan Zone: Die sind während der Fußball-Europameisterschaft in der ganzen Innenstadt verteilt. Die größte Fan Zone befindet sich mit dem Public Viewing auf dem Schlossplatz. Auf zwei großen Leinwänden werden hier fast alle 51 Spiele der UEFA EURO 2024 ausgestrahlt.

FIFA WM 2006 Fanfest, Foto: SMG

Für das leibliche Wohl sowie ein attraktives Rahmenprogramm ist ebenfalls gesorgt. Die Fan Zone Marktplatz steht hingegen ganz im Zeichen von “Activities & Family“. Auf dem Soccer Court könnt ihr Fußballspielen und Torwandschießen. Wer den Fußball vorübergehend hinter sich lassen möchte, ist in der Fan Zone auf dem Karlsplatz genau richtig. Die Chill-out-Area lädt zum Verweilen und Genießen des umfangreichen Programms bestehend aus Musik, Tanz und Kleinkunst ein. Typisch schwäbische Spezialitäten, Vegetarisches und Veganes bietet die Fan Zone Schillerplatz, die unter dem Motto „Regional Food & Drinks“ lockt. Die Wege zwischen Arena, Stadt und Kultureinrichtungen sind kurz und somit wird die ganze Stadt zum Stadion.

Die Kombination aus internationalem Sportevent und herausragenden Sehenswürdigkeiten, wie dem SWR Fernsehturm als Wahrzeichen unserer Stadt, geben der UEFA EURO 2024 den Rahmen, den sie verdient: international, herzlich und voller Emotionen für ein unvergessliches Sport-Event.
MEHR INFOS:
https://uefaeuro2024.stuttgart.de