DIE KÖNIGSALM

DER GEHEIMTIPP AUF DEM CANNSTATTER VOLKSFEST

Vom 23.9. bis 9.10. steigt auf dem Cannstatter Wasen endlich wieder eines der größten und schönsten Volksfeste der Welt. Zwei Wochen lang darf im Herzen Stuttgarts wieder gefeiert, gekreischt und in Lostöpfe gegriffen werden. Einer der schönsten Orte auf dem Wasen ist in diesem Jahr ganz sicher die neue Königsalm. Wir verraten euch, wieso.

Die Königsalm feiert in diesem Jahr Wasen-Premiere. König Wilhelm I. als Initiator des Cannstatter Volksfestes wäre begeistert gewesen. Zum ersten Mal öffnet die Alm auf dem Stuttgarter Volksfest ihre Pforten für alle, die Lust auf eine ordentliche Portion Alpencharme haben. Seit 15 Jahren lädt die Schaustellerfamilie Renoldi auf dem Cannstatter Wasen in das beliebte Almhüttendorf ein. In diesem Jahr darf mit der Königsalm die „große Schwester“ der beliebten Wasen-Wirtschaft ran.

Ein nachhaltiges Erlebnis

Die imposante XXL-Almhütte besticht nicht nur durch ihre einzigartige Schönheit und architektonische Finessen, sie ist auch noch zu 100 % nachhaltig konstruiert. Die Königsalm verdankt ihren Alpenchalet-Charakter nämlich den wiederverwendeten Hölzern aus Abriss-Almen. Das Holz von 30 ehemaligen Bauernhöfen, die in Tirol zum Abriss freigegeben waren, schmückt die eindrucksvolle Fassade und die Wände der Alm. Durch den Werkstoff Holz zieht eine urige Gemütlichkeit in die Königsalm ein, die für ein hohes Maß an Behaglichkeit sorgt.

Die Alpen mitten im Kessel

Kulinarisch lockt die Königsalm die Wasen-Gäste aus dem Kessel heraus. Vom Schweinsbraten über den Leberkäs bis hin zur deftigen Brotzeit – Hier kommt auf den Tisch, was glücklich macht. Das muss aber nicht immer Fleisch sein, wie die Königsalm mit einer Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten beweist. Der fluffige Kaiserschmarrn zum krönenden Abschluss ist natürlich Pflicht.

Auch auf der Speisekarte hört der Nachhaltigkeitsgedanke der Königsalm nicht auf. Das Angebot ist modern, anspruchsvoll und umweltorientiert. Dabei wird großer Wert auf die Verarbeitung regionaler Produkte gelegt. Alle Leckereien werden vor Ort hergestellt und gekocht. Neben alpenländischen Gaumenfreuden erwartet Lausbuba und Schwobamädla in der Königsalm natürlich eine große Auswahl an Stuttgarter Hofbräu-Bier, ausgewählten Weinen und nicht-alkoholischen Getränken.

Feiern mit gutem Gefühl

In der Königsalm darf natürlich nicht nur königlich gespeist werden, hier wird gerne auch königlich gefeiert. Ob auf dem handgearbeiteten Mobiliar im Erdgeschoss oder in einer der gemütlichen Boxen für kleinere Gruppe – In der Alm gibt es jede Menge Platz für Geselligkeit. In der Herzl-Bar auf der Galerie im 1. Stock zieht sich das Alpen-Konzept durch wie ein roter Faden. Etliche Kuhglocken zieren die Bar, die jeweils zu einer echten Patenkuh der Familie Renoldi gehören. Musikalische Acts wie Almklausi, Lamas und Volxhelden machen die Party perfekt! 

Wer zwischen Party-Schlagern und dem nächsten Bier etwas Abwechslung sucht, kann über den Köpfen aller Alm-Gäste eine echte Schlittenfahrt machen. Der Schlitten ist detailverliebt dem Gefährt einer echten Königskutsche nachempfunden. König Karl und Königin Olga sind herzlich zu einer Fahrt durch den Himmel eingeladen – und auch alle Gäste können sich „königlich“ an dem Anblick erfreuen. Wechselt die Perspektive und schaut euch das schwäbische Partyvolk einfach mal von oben an!

Die Königsalm ist übrigens mit modernsten Systemen zur Raumbelüftung ausgestattet. Das Hygiene-Konzept hat sich bereits beim diesjährigen Frühlingsfest bewährt. So darf auch in diesem Herbst ohne Sorgen gemeinsam gefeiert werden. Ihr habt Lust auf den ultimativen Alpenrausch? Dann reserviert euch am besten schon jetzt einen Platz in der Königsalm auf dem Cannstatter Wasen. Denn nirgendwo im Kessel findet ihr so viel Alpenglück wie hier. Festwirtin Nina Renoldi und ihr Team freuen sich auf euch!

Prost und zum Wohle – auf die Königsalm! 

MEHR INFOS:
www.koenigsalm-wasen.de