DAS ELF CHAMPIONSHIP GAME KOMMT NACH STUTTGART

7. SEPTEMBER 2025: FOOTBALL MEETS “DIE FANTASTISCHEN VIER”!

Der Spätsommer 2025 in Stuttgart wird laut, emotional und spektakulär – denn am 7. September verwandelt sich die MHP Arena in das Zentrum des europäischen American Footballs.

Mit dem ELF Championship Game 2025 kommt das große Finale der European League of Football (ELF) in die baden-württembergische Landeshauptstadt – und das Stadion des VfB Stuttgart wird für einen Tag zur Heimat von Touchdowns, Tackles und mitreißender Football-Stimmung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Vorfreude steigt…

Der Vorverkauf für das Finale ist gestartet und die Nachfrage ist riesig. Kein Wunder – denn dieses Event verspricht mehr als nur ein sportliches Highlight.

Die besten Teams Europas kämpfen um die Krone der ELF, und mit einer Halbzeitshow der Extraklasse wird das Spiel auch musikalisch zum Gänsehautmoment. DIE FANTASTISCHEN VIER, Stuttgarts Hip-Hop-Legenden, liefern die passende Show zum großen Football-Finale. Zwischen Endzonen und Beats wird das Championship Game so zum unvergesslichen Erlebnis – für eingefleischte Fans ebenso wie für Neugierige, die American Football vielleicht zum ersten Mal live erleben.

Die European League of Football, kurz ELF, wurde im November 2020 gegründet und hat sich in wenigen Jahren zur führenden Football-Liga Europas entwickelt.

Das Konzept ist klar: professionelle Strukturen, internationale Teams und ein Regelwerk nach NFL-Vorbild. Hinter der Liga steht ein erfahrenes Team: Commissioner Patrick Esume, TV-bekannter Football-Experte, und Ex-ProSiebenSat.1-Top-Manager Zeljko Karajica als Geschäftsführer der ELF. Die Ligazentrale sitzt in Hamburg, gespielt wird in modernen Arenen von Madrid über Stuttgart bis Wroclaw, wo zuletzt auch das Finale der UEFA Conference League stattfand.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In der laufenden Saison 2025 treten 16 Teams aus neun Nationen gegeneinander an.

Mit dabei: Rhein Fire, Frankfurt Galaxy, Vienna Vikings, aber auch internationale Größen wie die Paris Musketeers, Nordic Storm oder die Madrid Bravos. Und natürlich ist auch Stuttgart selbst mit dem Team Stuttgart Surge vertreten, das in der aktuellen Saison wieder stark aufspielt. Seit dem 17. Mai kämpfen die Teams um die beiden Plätze für den großen Showdown in der MHP Arena am 7. September. Wer dort am Ende auf dem Rasen steht, entscheidet sich erst in den Playoffs – sicher ist aber schon jetzt: Es wird ein Football-Fest.

“Ich kann versprechen, dass die Stadt im Spätsommer 2025 ein großartiges Football-Happening für die ganze Familie erleben wird“,

sagt Zeljko Karajica, Geschäftsführer der European League of Football.

Das Championship-Wochenende in Stuttgart bietet weit mehr als nur das sportliche Finale.

Am Samstag wird es einen Family Experience Day auf dem Gelände des Mercedes-Benz Museums in unmittelbarer Nähe des VfB-Stadions geben, mit vielen Attraktionen – American Football hautnah für die ganze Familie. Am Sonntagvormittag findet zusätzlich zur Family Experience auf demselben Gelände die Power Party statt – die perfekte Einstimmung auf das Finale mit viel Musik, Interviews und jeder Menge Entertainment.

Am Samstagabend werden beim offiziellen Honors Event die besten Spieler und Coaches der Saison in glamourösem Rahmen ausgezeichnet – von MVP bis Coach of the Year.

Anschließend treffen sich Liga-Größen, prominente Gäste und Fans bei der Pre-Game Party, um sich gemeinsam auf den Finaltag einzustimmen. Wer es noch exklusiver mag, kann mit der Sideline Experience einen ganz besonderen Blick hinter die Kulissen werfen: hautnah am Spielfeldrand beim Warm-Up der Teams, bis 30 Minuten vor Kickoff – buchbar nur in Kombination mit einer Tageskarte.

Der Hype rund um American Football ist längst kein kurzfristiger Trend mehr – er ist gekommen, um zu bleiben, und gewinnt kontinuierlich an Fahrt.

Besonders in Europa wächst die Begeisterung rasant: Spiele der European League of Football (ELF) werden in Deutschland im Free-TV auf ProSieben und ProSieben MAXX  übertragen, was dem Sport eine noch größere Bühne bietet und Millionen neue Fans erreicht. Die steigende Popularität spiegelt sich auch in der Expansion der ELF wider. Mit der Unterstützung neuer strategischer Investoren aus New York, Dubai und London – darunter Medien- und Sportgrößen wie Goal Line Sports, 885 Capital und Oakvale Ventures – wird die Liga international weiter professionalisiert und ausgebaut. Die ELF ist damit bestens aufgestellt, um ihre Position als führende Football-Liga Europas zu festigen – und um ein großes Finale in der MHP Arena zu feiern.

„Wir freuen uns sehr, das Championship Game 2025 der ELF in unserer MHP Arena austragen zu können. Stuttgart ist eine Sportstadt von internationalem Renommee und American Football hat in unserer Region seit vielen Jahren seinen festen Platz. Es ist unser Anspruch, das Angebot der MHP Arena über den Fußball hinaus noch stärker zu erweitern. Wir möchten emotionale Höhepunkte schaffen und sportbegeisterten Menschen hochattraktive Topevents bieten. American Football ist ein dynamischer, spannender Sport, der in Deutschland immer mehr Fans hinzugewinnt“,

sagt Rouven Kasper, Vorstand Marketing und Vertrieb des VfB Stuttgart.

Die MHP Arena ist der perfekte Ort für ein solches Event: Mit Platz für über 50.000 Zuschauer*innen, moderner Infrastruktur und optimaler Anbindung zählt sie zu den Top-Arenen Deutschlands.

Und nicht zuletzt ist Stuttgart eine echte Sportstadt mit Football-Tradition – in den 1990er Jahren fanden hier bereits mehrere Eurobowl-Finals statt. Jetzt kehrt der Sport mit voller Wucht zurück an den Neckar.

P.S.SSSST! Wer Teil dieses einzigartigen Moments sein möchte, sollte sich frühzeitig Tickets sichern. Der Vorverkauf läuft exklusiv über Ticketmaster. Und die Nachfrage ist groß.

Als offizieller Medienpartner von Stuttgart Surge hoffen wir natürlich auf ein „FINALE DAHOIM“ mit Stuttgarter Beteiligung. Aber wer letztendlich im großen Championship Game am 7. September stehen wird, entscheidet sich erst in den Playoffs im August. Aktuell läuft die fünfte Saison der European League of Football mit 16 Teams aus neun Ländern. Insgesamt 101 Spiele werden bei mehr als 20 Medienpartnern weltweit übertragen – unter anderem in Nord- und Südamerika, Afrika und Europa. Zudem können Fans alle Spiele live über den ELF Game Pass auf DAZN oder im Einzelspielabruf bei Sportworld verfolgen.

Eines ist schon jetzt sicher: Das ELF Championship Game 2025 verspricht Drama, Gänsehaut und ein Stadionerlebnis der Extraklasse. Touchdowns, Taktik und eine Halftime Show der ganz besonderen Art mit den FANTASTISCHEN VIER – 

Stuttgart ist ready!

MEHR INFOS:
https://ticketmaster.de/elf