Bis Weihnachten ist es nicht mehr so lang und der Frage, wer in diesem Jahr was zu Weihnachten bekommt, lässt sich nicht mehr aus dem Weg gehen. Aber der Trubel in der vollen Innenstadt, weil alle gleichzeitig auf die Idee kommen Geschenke zu kaufen, ist alles andere als besinnlich. Und am Ende landen sowieso nur wieder Socken, Parfum und Duschgel unter dem Baum. Langweilig!
Deswegen wurde der Designmarkt Holy Shit Shopping als Alternative zu langweiligen Weihnachtsgeschenken gegründet. Und das ist mittlerweile 20 Jahre her. Das bedeutet, in diesem Jahr geht die Mutter aller Designmärkte auf große Jubiläumstour. Entgegen dem ganzen traditionellen Weihnachts-Shopping Stress hat sich Holy Shit Shopping deutschlandweit zu einer unkonventionellen und charmanten Alternative für die Weihnachtsgeschenksuche etabliert.
Mit Start in Berlin und Zwischenstopp in Hamburg kommt Holy Shit Shopping am 14. und 15. Dezember auch nach Stuttgart, wo sich die Phoenixhalle im Römerkastell in ein gigantisches Holy Shit Shopping-Erlebnis verwandelt.
Dort werden mehr als 240 kreative Köpfe, Designer*innen und lokale Hersteller*innen ihre neuesten Kreationen präsentieren, die ihr dann als einzigartige Weihnachtsgeschenke unter den Weihnachtsbaum legen könnt. Das Beste daran ist, dass jeder Kauf, den ihr tätigt, direkt die lokale Kreativszene, innovative Ideen und nachhaltige Produkte unterstützt. Dabei läuft coole Clubmusik von namhaften lokalen Künstler*innen, es gibt angesagte kulinarische Trends aus der lokalen Streetfood-Szene und an der Bar werden die besten Drinks serviert. Das ist Weihnachtsshopping auf eine andere Art.
Seit neuestem übernimmt Ines Schwitzky die Leitung von Holy Shit Shopping und sie sieht die soziale Verantwortung als essentiellen Bestandteil der Veranstaltung. Sie sagt:
„Wir wollen nicht nur ein Event veranstalten, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft ausüben. Das bedeutet, lokale Initiativen und Kreative zu unterstützen und Nachhaltigkeit sowie Fairness in unsere Veranstaltung zu integrieren.“.
Außerdem fördert das Event die Zusammenarbeit zwischen jungen Kreativen und etablierten Unternehmen, indem es eine Networking-Plattform bietet, auf der die ganze Community zusammenkommt, um Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Ihr seid kreativ, habt einzigartige Designs oder handgemachte Unikate und möchtet eure Produkte einem großen, interessierten Publikum präsentieren? Dann werdet doch einfach Aussteller*innen bei Holy Shit Shopping 2024! Ob handgefertigte Einzelstücke, modernes Design oder nachhaltige Produkte – bei Holy Shit Shopping trefft ihr auf ein Publikum, das nach Besonderem sucht und bewussten Konsum schätzt. Worauf wartet ihr noch? Bewerbt euch jetzt und werdet Teil dieses besonderen Events!
Anmeldung für Aussteller*innen:
https://www.holyshitshopping.de/teilnahme/aussteller-signup
Und wenn ihr nur zum Shoppen vorbeikommen wollt, dann könnt ihr hier jetzt eure Tickets kaufen: https://www.universe.com
Wann: 14. + 15. Dezember, 12-19 Uhr
Wo: Phoenixhalle Römerkastell