KEINE KRANKENKASSE, SONDERN EUER KARRIEREPARTNER!
Das neue Jahr hat begonnen, und mit ihm kommen die frischen Vorsätze! Für alle, die sich vorgenommen haben, in 2025 richtig durchzustarten und ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben, haben wir einen Geheimtipp: Die IHK Region Stuttgart. “IHK? Moment … das ist doch die Krankenkasse, oder?” – Wenn ihr zu denen gehört, die das auch schon mal gedacht haben, keine Sorge! Ihr seid nicht allein!
Die IHK, oder wie sie offiziell heißt: Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, hat nämlich nichts mit Krankenkassen zu tun. Dafür aber jede Menge mit eurem Job, eurer Karriere und sogar eurer Business-Idee. Also, was steckt wirklich hinter diesen drei Buchstaben? Wir klären das mal auf – und keine Sorge, das wird kein dröger Business-Kurs!
Wer ist die IHK Region Stuttgart und was macht sie eigentlich?
Stell dir die IHK Region Stuttgart mal als eine Art Supernetzwerk vor, für alle, die arbeiten, ausbilden, gründen oder ihre Karriere in Schwung bringen wollen. Ja, auch für euch! Kurz gesagt, ist die IHK so etwas wie ein Buddy für Unternehmen und Leute, die etwas in ihrer Region bewegen wollen. Ob ihr die ersten Schritte im Job macht, überlegt eine Ausbildung zu starten, ein Start-up zu gründen oder einfach wissen wollt, was hier in Stuttgart abgeht – die IHK ist der perfekte Anlaufpunkt. Und das Beste: Sie bringt Leute zusammen, die was verändern wollen!
Warum ihr die IHK noch nicht auf dem Schirm hattet (und was ihr verpasst habt)
Die IHK ist ein bisschen wie der lokale Geheimtipp unter den Supportern. Die meisten kennen sie zwar, aber kaum jemand weiß wirklich, was da abgeht – schade, weil hier gerade für junge Leute richtig coole Dinge passieren:
• Gründen ohne Plan? Kein Problem! Die IHK unterstützt euch von A bis Z, damit eure Idee nicht nur ein Traum bleibt. Sie bietet Workshops, Events und Coachings speziell für Gründer*innen und Start-ups. Förderungen, Rechtsberatung und Meet-ups für alle, die ihre Ideen aus der Vorstellung in die Wirklichkeit beamen wollen.
• Berufseinstieg: Wie geht das eigentlich? Auch Azubis, Studierende und Berufseinsteiger*innen finden bei der IHK Orientierung und konkrete Unterstützung – von Praktika bis zur Weiterbildung. Lieber in Teilzeit eine Ausbildung machen? Findet einfach das Modell, das zu eurem Lifestyle passt.
• Netzwerk und Beratung vom Feinsten: Stellt euch vor, ihr habt eine Frage zu eurem ersten Job, sucht ein Praktikum oder wollt euch beruflich weiterentwickeln – bei der IHK bekommt ihr Antworten und Kontakte, die wirklich was bringen.
• It’s a match – Fachkräfte und Unternehmen zusammenbringen: Freie Jobs, aber niemand da, der*die diese übernehmen möchte? Oder Lust was Neues zu wagen und keine Ahnung, wo ihr gut aufgehoben seid? Und welches Unternehmen ist geeignet, um die Work-Life-Balance wirklich im Gleichgewicht zu halten? Damit ihr euch findet, gibt es die IHK!
Top 3 Dinge, die ihr (wahrscheinlich) noch nicht über die IHK wusstet:
1. Keine Behörde, keine Krankenkasse – sondern euer Job-Booster: Die IHK ist nicht da, um Papiere zu stapeln, sondern um euch Türen in die Berufswelt zu öffnen und Unternehmen zu helfen, coole Jobs zu schaffen.
Die “POP-UP-AUSBILDUNG” der IHK auf dem Schlossplatz – duale Ausbildungen entdecken, Berufe-Orakel, Blick durch die VR-Brille uvm.
2. Gründer*innen-Events und Networking satt: Start-up-Meet-ups, Workshops und Beratungen – hier finden Gründer*innen ihr Netzwerk und jede Menge Unterstützung.
Gute Idee für eine eigene Firma, aber keine Ahnung, wie ein Business-Plan aussieht? Die IHK hilft.
3. Prüfungen und Zertifikate: Wusstet ihr, dass die meisten Ausbildungsprüfungen von der IHK abgenommen werden? Wenn ihr eine Ausbildung gemacht habt oder machen wollt, trefft ihr spätestens dann auf die IHK!
Spätestens wenn ihr am Ende eurer Ausbildung geprüft werdet, zum Beispiel als Florist*in, lernt ihr die IHK kennen.
P.S.SSSST! Was du von der IHK Region Stuttgart im nächsten Jahr erwarten kannst?
In den kommenden Ausgaben von Geheimtipp Stuttgart werdet ihr die IHK Region Stuttgart besser kennenlernen. Wir zeigen euch, wie sie euch und eure Ideen unterstützen kann, was sie für junge Fachkräfte und Unternehmen leistet und welche Events ihr unbedingt im Kalender haben solltet. Bis dahin: Schaut mal auf die Website der IHK Region Stuttgart – vielleicht findet ihr dort schon das nächste Event, das zu euch passt!