DEN FRÜHLINGSGEFÜHLEN ENTGEGEN FLITZEN
Mit diesen drei Fortbewegungsmitteln kommt 2021 noch mal so richtig in Schwung!
Plötzlich ist alles grün, das Leben verlagert sich wieder nach draußen und man bekommt immer mehr Lust auf „Sommer-Normalität“ – Abhängen im Park, mit Freunden den Grill anschmeißen und den Körper nach einem seeeeehr langen Winter mal wieder in Bewegung bringen. Für alle, die nicht direkt in einen Endorphinrausch geraten, wenn sie daran denken, ihre Joggingschuhe anzuziehen, gibt es coole Alternativen, die für extra Muskelmasse sorgen und dabei noch jede Menge Spaß versprechen.
Der Tretroller – Asphalt-Abenteuer mit gutem Gewissen
Dieses superpraktische Fortbewegungsmittel habt ihr vielleicht schon das ein oder andere Mal auf der Straße an euch vorbeiflitzen sehen. Mit einem Bein vom Asphalt abstoßen und ordentlich Meter machen, dabei die frische Brise im Gesicht und neugierige Blicke garantiert. Check! Anders als mit der vollelektrischen Variante des Scooters, verspricht ein Tretroller mit Luftreifen schnelles Vorankommen durch eigene Muskelkraft. Mit den Luftreifen fährt es sich dabei noch fluffiger, auch herausfordernde Straßenbeläge können so ganz easy gemeistert werden. Ob als Freizeitvergnügen, um mit dem Nachwuchs auf Laufrädern mitzuhalten oder als Möglichkeit, die letzte Strecke von der Bahn bis zum Arbeitsplatz zurückzulegen, Tretroller sind für viele Lebenssituationen eine richtig gute Idee. Je nach Modell lassen sie sich ganz einfach zusammenklappen und sind dazu noch richtig gut für die Umwelt.
Tricks oder treiben lassen
SkaterInnen sind schon lange das Synonym für ultimative Coolness. Coole Klamotten, cooler Lebensstil und vor allem eine sehr coole Methode, um voranzukommen. Spätestens seit Tony Hawk auf den Konsolen und Bildschirmen der Teenies omnipräsent war, ist der Lifestyle-Sport nicht mehr wegzudenken. Anders als beim Tretroller fehlt hier die Haltestange, doch es rollt sich bestens durch die Viertel, Skateparks und Parkplätze Stuttgarts. Wer Lust hat, kann sich nicht nur darauf verlassen, vom Brett von A nach B gebracht zu werden, auch Tricks sind hier inklusive. Vom Olli bis zu Sprüngen auf Rampen und Rails – beim Skateboarden geht es teilweise richtig ab. Es ist aber auch völlig ok, sich einfach treiben zu lassen und die nächste Abfahrt zu genießen.
It’s a Jam! Auf Rollschuhen abtanzen
Rollschuhe sind schon sehr lange absolute Klassiker. Doch seit Oumi Janta sich auf dem Berliner Tempelhofer Feld bei ‚Jamskaten‘ sehen ließ, bekam die Sportart noch mal einen völlig neuen Push. Drehungen, Pirouetten und Sprünge zu Techno-Klängen oder Oldschool-Funk sind genau das richtige Mittel, um gute Laune zu bekommen und dabei noch etwas für die eigene Fitness zu tun. Das Jamskaten ähnelt dem Abtanzen ohne Rollschuhe und ist überall da möglich, wo ihr ein bisschen Asphalt und Platz habt.