MAECKES

Unglaublich, aber wahr! Der Flughafen Stuttgart hat 2024 sein 100. Jubiläum gefeiert. Schon ein ganzes Jahrhundert lang ist der Flughafen auf den Fildern ein Sehnsuchtsort für Menschen mit Fern- oder Heimweh. Denn der Stuttgarter Flughafen ist nicht nur ein Tor zur Welt, sondern auch ein Stück Heimat.

Zum 100-jährigen Bestehen des Stuttgarter Flughafens gab es nicht nur eine große Party, sondern auch eine ganz eigene Geburtstags-Hymne. Niemand geringeres als der Musikproduzent und Rapper MAECKES hat für den schwäbischen Airport einen eigenen Song geschrieben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Im Track mit dem Titel „jettin‘ stuggi with it!“ rappt der Musiker, den ihr alle ganz sicher als Mitglied der Stuttgarter Kultband „Die Orsons“ kennt, von L.E., das für Leinfelden-Echterdingen und nicht Los Angeles steht, und all den wundervollen Dingen, die einem am Flughafen begegnen.

Wie es sich wohl anfühlt, einen Geburtstagssong für einen legendären Flughafen zu schreiben? Im Interview hat MAECKES uns verraten, dass er sich schon fast ein bisschen geehrt fühlt.

Immerhin ist das Multitalent unweit vom Flughafen Stuttgart in Kornwestheim aufgewachsen. Schon als MAECKES noch ein kleiner Junge war, war der Flughafen Stuttgart für ihn ein Symbol für den Zugang zur großen weiten Welt. Auch wenn er mit seiner Familie nicht oft in den Urlaub geflogen ist, war der Flughafen das reine Versprechen dessen.

Für den Videodreh zu „jettin’ stuggi with it“ hat MAECKES mal eben ein ganzes Terminal gemeinsam mit rund 100 Flughafenmitarbeitenden in eine Tanzfläche verwandelt. Dabei hat sich der Musiker wie Tom Hanks im Film „Terminal“ gefühlt. Können wir absolut verstehen. Wann hat man schon mal die Gelegenheit, auf einem Stapel Rimowa-Koffern zu chillen oder auf dem Rollfeld mit ein paar Feuerwehrleuten im künstlichen Regen zu tanzen?

Ein Direktflug von Stuttgart in die Charts

Ob Flughafen-Jubiläum oder nicht, generell ist in der Musik von MAECKES oft eine besondere Verbindung zu Stuttgart und der Region spürbar. Das liegt hauptsächlich an dem Umfeld, in dem er aufgewachsen ist. Ob Bartek, Peerless, die Chimps, Jugendhaus Mitte oder Soundshop, seine Heimat hat ihn künstlerisch geprägt. Aber auch die musikalische Generation, die vor ihm kam, wie die Massiven Töne und Freundeskreis, haben MAECKES inspiriert.

MAECKES’ musikalische Reise begann mit Rap und „Die Orsons“. Inzwischen geht der Schwabe aber weit über die Grenzen des Hip-Hops hinaus. Kein Wunder, denn seine Vorstellung von Musik war schon immer so, dass alles möglich ist, wie er uns im Interview erzählt. Rap war nur das allererste Vehikel, das ihn auf den Weg gebracht hat. Mit seinem neuesten Projekt schlägt MAECKES mal wieder ganz neue Wege ein. Für die Oper „Der rote Wal“, die in der Spielzeit 24/25 an der Staatsoper Stuttgart zu sehen ist, hat der Musiker die Texte geschrieben.

Von Hip-Hop zur Staatsoper

Natürlich wollten wir von MAECKES erfahren, was ihn dazu bewegt hat, sich an das Thema Oper zu wagen. Seine Antwort ist ganz simpel: Es ist mehr oder weniger einfach passiert! Die Stuttgarter Staatsoper hat ihn einfach herangezogen, ihm eine Tür aufgemacht, ihn an einem Tisch Platz nehmen lassen und ihm Zeit gegeben. Aus der Zusammenarbeit ist ein gesellschaftskritisches Stück entstanden, das Umweltzerstörung und die Frage nach Verantwortung thematisiert. MAECKES hofft, dass das Stück „Der rote Wal“ das Stuttgarter Publikum dazu anregt, manche Dinge in Frage zu stellen und wiederum andere Dinge endlich nicht mehr. Sich in seiner Arbeit mit gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, ist für MAECKES sehr wichtig. Denn er findet, wenn man schon so einen großen Apparat wie die Stuttgarter Staatsoper zur Verfügung gestellt bekommt, sollte man damit schon für oder gegen etwas kämpfen.

Eine Zukunft, in der alles möglich ist

In Interviews beschreibt MAECKES sich oft als jemanden, der sich immer wieder „häutet“ und Neues ausprobiert. Die Oper „Der rote Wal“ stützt diese Aussage. Künstlerische Weiterentwicklung bedeutet für ihn, nicht stehenzubleiben. Nachdem er bereits als Musiker, Schauspieler, Produzent und Autor gearbeitet hat, würde es ihn reizen, sich im Bereich Literatur auszutoben. Für die Karriere von MAECKES bedeutet das, dass uns noch einiges erwarten wird. Denn auf unsere Frage, was wir in den nächsten Jahren von ihm erwarten können, antwortet er: ALLES!

Über Weihnachten und Silvester war es jetzt aber erst mal etwas ruhiger. Denn MAECKES feierte das Fest gemeinsam mit seiner Familie in Kornwestheim. Neben einigen Besuchen in der Staatsoper waren da bestimmt auch ein paar Butterbrezeln drin. Die gönnt sich der Rapper nämlich gerne, wenn er in der Heimat ist.

MEHR INFOS:
https://maeckes.de