MALATANG: EIN FOOD-TREND EROBERT DEN KESSEL

Ihr habt Lust auf neue, kulinarische Erlebnisse und wollt internationale Food-Trends entdecken? Dafür müsst ihr gar nicht weit reisen. Denn genau wie in anderen Metropolen sorgt gerade auch in Stuttgart ein Gericht für wahre Geschmacksexplosionen:

Malatang!

Malatang ist ein chinesischer Eintopf, bei dem die Zutaten in einer würzigen Brühe gekocht werden. Das Besondere: Jeder Gast stellt sich seine Zutaten an einem Kühlregal selbst zusammen.

Nichts, das es nicht gibt @ Yangguofu

Die Ursprünge von Malatang liegen in der chinesischen Provinz Sichuan, die für ihre großartige Küche bekannt ist. Der Name des Gerichts setzt sich aus den chinesischen Wörtern für „betäubend, scharf und heiß“ zusammen.

Genau das ist es auch, was euch erwartet, wenn ihr euch für Malatang entscheidet. Natürlich gibt es für Menschen, die Schärfe nicht so gut vertragen, auch mildere Versionen. Als Variante des klassisch, chinesischen Hotpots erobert Malatang gerade die ganze Welt. Überall wollen die Menschen den Food-Trend erleben. Wieso? Weil es Spaß macht und verdammt lecker ist.

Malatang: So funktioniert’s

Beim Malatang werden die Zutaten in einem großen Kühlregal präsentiert, an dem sich jeder selbst bedienen kann. Schnappt euch einfach eine der bereitstehenden Plastikschüsseln und schon geht’s los. Von verschiedenen Fisch- und Fleischsorten über Gemüse aller Art bis hin zu Tofu und Nudeln, hier wird die Schüssel ganz schnell randvoll.

Als Nächstes wird die volle Schüssel an der Kasse gewogen. Abgerechnet wird meist pro 100 Gramm. Dann sucht ihr euch eine Suppenbasis aus, in der eure ausgewählten Zutaten serviert werden. Oft kann man sogar den Schärfegrad selbst wählen. Jetzt heißt es nur noch warten und genießen. Eure Suppe könnt ihr am Ende sogar noch mit Toppings wie Frühlingszwiebeln, Koriander, Erdnüssen oder Knoblauch garnieren.

3 Locations für das echte Malatang-Erlebnis

TangBa

Wer Lust auf Malatang im TangBa hat, sollte Geduld mitbringen. Denn vor dem Restaurant auf der Hauptstätter Straße bildet sich regelmäßig eine kleine Schlange. Hier wird gewartet, bis einer der Tische in dem gemütlichen Restaurant frei wird, das den urbanen Flair Chinas Metropolen verbreitet. Das nette Serviceteam nimmt eure Getränkebestellung auf und schon gehts los an den Kühlschrank. Im TangBa könnt ihr euer Malatang übrigens auch als Dry-Mix bestellen.

Adresse:
Hauptstätter Straße 33/35

Vorher – nachher…

Öffnungszeiten:
Di & Mi 16-22 Uhr,
Do, Fr, Sa 12-15 Uhr & 17:30-22 Uhr,
So 14 Uhr-21 Uhr

/// https://tangba-stuttgart.de

Mala Town

Das kleine Restaurant im Westen hat es in sich. Hier gibt es zwar nur wenige Tische, das Essen schmeckt dafür gigantisch. Eine kleine Treppe führt euch raus aus dem Schwabenland direkt nach China – zumindest für eine Suppelänge.  

Bei angenehmen Temperaturen lädt der kleine Außenbereich zum Outdoor-Lunch ein. Vor allem um die Mittagszeit ist die kleine, süße Location (mit 12-14 Plätzen) schnell voll…

aber auch hier, lohnt sich das Warten!

Adresse:
Reuchlinstraße 12


Öffnungszeiten: 
Mo & MiI-So 12-14:30 Uhr,
& 16:30-20:30 Uhr

/// https://stuttgart.mala-town.com

—Yangguofu

Kürzlich hat sich ein neuer Spot in die Liste der Malatang-Spots eingereit: Yangguofu in der Rotebühlstraße (Nähe Calwer Straße und Königstraße) bietet für das Malatang neben einer speziellen Rinderknochensuppe auch eine süß-saure Tomatensuppe oder eine würzige Trockenmischung an. In eurer Schüssel könnt ihr dann eine Vielzahl an Gemüse, Fleisch, Nudeln, Pilzen sowie kleine Toppings, Soßen und Kräutern individuell zusammenstellen. Gezahlt wird anschließend nach Gewicht, je 3,19 Euro pro 100 g.

Die neu eingerichtete Location bietet viel Platz und macht darüber hinaus einen sehr organisierten und sauberen Eindruck. Einer unserer persönlichen Geheimtipp-Lunch-Spots. Hier findet man mit großer Wahrscheinlichkeit auch spontan ein schönes Plätzchen. P.S.SSSST! Die zweite Location in S-Feuerbach soll auch schon bald eröffnen…

Adresse:
Rotebühlstraße 15

Next: Wiegen und Suppe inkl. Schärfegrad wählen…
Und dann warten bis es piepst….
Darf es noch ein Topping sein?

Öffnungszeiten: 
Mo-So 11:30-22 Uhr

///https://instagram.com/stuttgart.yangguofu