NIKOTINSALZ VS NORMALES NIKOTIN – WAS SIND DIE UNTERSCHIEDE?

Neben dem herkömmlichen Nikotin findet sich häufig auch Nikotinsalz im E-Zigaretten Shop. Die Alternative erfreut sich großer Beliebtheit, jedoch gibt es auch ein paar Nachteile.

Wer einen spürbaren Flash beim Verdampfen haben will, sollte lieber zum regulären Nikotin greifen.

Was ist Nikotinsalz?

Beim gewöhnlichen Nikotin handelt es sich um ein Extrakt aus Tabakblättern. Durch die Behandlung mit einer Ammoniaklösung entsteht somit eine Flüssigkeit, die sich dann in der E-Zigarette verdampfen und inhalieren lässt. Das Nikotinsalz ist jedoch das Nikotin in seiner reinsten Kristallform. In dieser Form kommt es eigentlich auch im Tabak vor. Durch die Behandlung mit Benzoesäure lässt sich dieses Salz dann mithilfe von E-Zigaretten verdampfen. Benzoesäure wird in vielen Lebensmitteln als Konservierungsstoff verwendet und ist daher harmlos.

Unterschiede zum normalen Nikotin

Der salzartige Aufbau des Nikotinsalzes beeinflusst seinen Geschmack und den Effekt beim Verdampfen. Der Grund ist die chemische Zusammensetzung. Es ist säuerlich, während das herkömmliche Nikotin basisch ist. Nikotinsalz reizt die Schleimhäute weniger, da es eher dem pH-Wert des Körpers entspricht. Das führt zu einem geringeren Kratzen im Hals und das Nikotin wird schneller vom Körper aufgenommen. Das klingt vielleicht erst einmal gut, kann jedoch auch negative Folgen haben.

Vor- und Nachteile von Nikotinsalz

Die Vor- und Nachteile drehen sich in erster Linie um den Flash beim Verdampfen. Der ist beim Nikotinsalz niedriger, ohne dabei dem Nikotin den charakteristischen Geschmack wegzunehmen. Der Geschmack ist selbst bei einem niedrigen Nikotingehalt intensiv. Dank des niedrigeren pH-Werts ist das Nikotinsalz schonender. Zudem werden niedrigere Dosierungen benötigt, damit die gewünschte Wirkung einsetzt. Das ist auch beim Subohmdampfen oder beim MTL-Dampfen hilfreich, da weniger Züge notwendig sind. Die Wirkung hält länger an oder man geht sparsamer mit dem E-Liquid um.

Allerdings bevorzugen manche auch den Flash, vor allem ehemalige Raucher. Für sie gehört das kratzige Gefühl dazu. Zudem kann es beim Einsatz von Nikotinsalz zu einer Überdosierung kommen. Schließlich hält kein Kratzen im Hals einen davon ab, mehr Nikotin beizufügen. Die Folgen sind dann Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel. Die Auswahl an Produkten ist beim Nikotinsalz ebenfalls geringer im Vergleich zum herkömmlichen Nikotin.

Für wen eignet sich Nikotinsalz?

Wer darüber nachdenkt, ob er im E-Zigaretten Shop Nikotinsalz kaufen soll, der kann es auf jeden Fall einmal ausprobieren. Nur sollte die Dosis zunächst klein sein. Manche bevorzugen den geringen Flash, andere jedoch schätzen die Dosis falsch ein. Nutzer, die kleinere Dosierungen und schnelle Wirkungen präferieren, könnten am Nikotinsalz Gefallen finden.