Hosen sind einfach praktisch. Es gibt sie für so ziemlich jede Gelegenheit, in allen Formen und Farben. Röcke hingegen betonen die weibliche Figur einer Frau, sehen mädchenhaft aus und sind sowohl business- als auch alltagstauglich. Manchmal fällt die Wahl wirklich schwer, welches Kleidungsstück perfekt zum heutigen Outfit passt. Oft hängt es aber auch vom eigenen Figur-Typ ab, wie die Entscheidung letztendlich ausfällt. Was soll es also sein –
„Hose oder Rock?“
HOSEN SIND PRAKTISCHE ALLESKÖNNER
Jeans oder Stoffhose, was soll es sein? Es gibt kaum ein Kleidungsstück, was so vielfältig eingesetzt werden kann, wie eine Damen-Hose. Und kaum ein Modell, was es nicht im gut sortierten Fachhandel zu kaufen gibt.
- Schicke Modelle im schlichten Schwarz und aus leichtem Stoff sind perfekt für den Büroalltag. Dazu eine weiße Bluse und einen Blazer – fertig ist der Look.
- Im Sommer sind (Bermuda-)Shorts, Hot-Pants und lockere Haremshosen ideal, um der Hitze zu trotzen.
- Eine Jeans geht eigentlich immer. Frau hat bei diesen Modellen die Qual der Wahl: Skinny, Straight oder Slim? Mit Used- und Destroyed-Effekten, eingewaschenen Sitzfalten oder doch lieber mit Spitzen-Besatz?
Abgesehen von ihrer Vielfalt bieten sie einen unschlagbaren Vorteil: Beinfreiheit. Viele Frauen greifen genau deshalb lieber zur Hose, weil sie den Kampf mit einem Rock nicht antreten wollen. Allerdings haben Hosen auch entscheidende Nachteile: Sie betonen zwar die weiblichen Kurven sehr gut, doch gerade fülligere Frauen sind mit einem Rock oder Kleid oft besser beraten. Deshalb sollten Fashionistas nur Modelle kaufen, die ihrer Figur schmeicheln und nicht Problemzonen in den Vordergrund rücken.
FIGUR | UNSER VORSCHLAG |
Kleine Frauen |
|
Wenig Taille |
|
Breite Hüften |
|
Kräftiger Po |
|
Kräftige Oberschenkel |
|
Bäuchlein |
|
Im Bezug zu den Schnitten gibt es meistens deutliche Unterschiede zwischen Stoff- und Jeanshosen. Dieser Artikel erklärt, welche Jeans-Form am besten zu welchem Figur-Typ passt.
RÖCKE UNTERSTREICHEN DEN FEMININEN LOOK
Abgesehen davon, dass Männer sich häufig positiv zum Thema Rock äußern, sollte das natürlich nicht das Kaufverhalten von Frauen beeinflussen. Schließlich muss man sich selbst wohlfühlen und nicht das anziehen, was andere gut finden. Röcke wirken in der Regel sehr feminin – vor allem ausladende Modelle aus leichtem Stoff. Einen verspielten Touch vermitteln sie, wenn sie mit Blumen-Muster bedruckt sind. Für einen sexy Look greifen Frauen hingegen zu einem Minirock aus Jeans oder Lederimitat – damit können Männer eigentlich immer um den Finger gewickelt werden. Bürotauglich sind Röcke ebenfalls – egal, ob als Bestandteil eines klassischen Kostüms oder in Form eines Kleides im Sommer. Außerdem können Fashionistas sie problemlos mit verschiedenen Oberteilen wie Basics, Tank-Tops oder Blusen kombinieren. Unpraktisch sind sie allerdings bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten: Zumindest lange Modelle eignen sich nicht für Sport, Gartenarbeit oder zum Beispiel Fahrrad fahren. Im Büro wirkt zudem ein Minirock deplatziert und unprofessionell.
Wer aber einen femininen oder mädchenhaften Look kreieren möchte, kann immer und überall zu einem Rock greifen – dann aber bitte mit der richtigen Länge und passend zur eigenen Figur!
FIGUR | UNSER VORSCHLAG |
Kräftige Waden |
|
Bäuchlein |
|
Breite Hüften und/oder Reiterhosen |
|
Kurze Beine |
|
Schlanke Beine |
|
schmale Hüfte |
|
Kräftiger Po |
|
KLEIDUNG SOLL DIE FIGUR UNTERSTREICHEN
In erster Linie ist Mode dazu da, um sich darin wohl, sexy und gut zu fühlen. Sowohl mit Hosen als auch Röcken können die Trägerinnen vorhandene Kurven perfekt in Szene setzen. Letztendlich entscheidet aber immer das persönliche Empfinden der Frauen, für welches Modell sie sich entscheiden. Während die eine Röcke als sehr angenehm und bequem einstuft, ist für die andere eine Hose das beste Kleidungsstück der Welt. Wofür entscheidest du dich?