UNSERE BUCKET-LIST FÜR DEN AUGUST

Der Sommer hat lange auf sich warten lassen – und uns dann volle Breitseite erwischt. Es ist heiß im Kessel und wir haben Lust, rauszugehen, das schöne Wetter zu genießen und das gute Leben zu feiern.

Deshalb haben wir uns umgehört und wieder einmal eine Palette an Tipps, Feschtle und Events entdeckt, die diesen Monat besonders schön machen. Sommerloch in Stuttgart? Von wegen! Seht selbst!

Eine außergewöhnliche Reise auf der TITANIC erleben (ab 27.7.)

Seit wenigen Tagen könnt ihr im urbanharbor Ludwigsburg eine spannende Zeitreise zurück in die Ära der Titanic erleben. „TITANIC – Die Ausstellung” zeigt unzählige Original-Exponate, die bei verschiedenen Tauchgängen zum Wrack der Titanic geborgen wurden. Euch erwarten beeindruckende Nachbauten von Passagiergängen und Schlafkabinen, inklusive der ikonischen Freitreppe! Das Besondere? Die Ausstellung lädt nicht nur zum Gucken, sondern auch zum Mitmachen ein. Für das richtige Feeling bekommt ihr eine nachgebildete Bordkarte, schlüpft in die Rolle eines Passagiers und verfolgt eine Reise durch das Leben auf der Titanic.

urbanharbor
Schwieberdinger Straße 74, 71636 Ludwigsburg

/// Mehr Infos: https://titanic-ausstellung.com

Die Sommer-Gruppenausstellung „I’m Not There“ bewundern (ab 31.7.)

Zwischen dem 31. Juli und dem 7. September könnt ihr in der EXOgallery im schönen Westen die Sommer-Gruppenausstellung „I’m Not There“ bewundern. Inspiriert von der facettenreichen Filmbiografie über Bob Dylan vereint die Ausstellung Werke von Joeggu Hossmann, Laura Dauchet und Ivo Nikić, die ein lebendiges Porträt des zeitgenössischen Lebens und der menschlichen Existenz im digitalen Zeitalter malen. Ihre realistischen und abstrakten Gemälde bieten eine tiefgreifende Erkundung der Welt und fangen die Nuancen unseres technologischen Zeitalters sowie die tieferen menschlichen Fragen, die sich darin stellen, ein. Wie prägt die digitale Welt unsere Wahrnehmung der Welt und unseres Platzes darin? Und wie finden wir Bedeutung und Sinn in einer Welt, die immer mehr von Technologie dominiert wird? Das alles und mehr erfahrt ihr in der EXOgallery…

EXOgallery
Silberburgstraße 145A, 70176 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://exo-gallery.com

An spannenden Workshops im Breuni Beach Inn teilnehmen (noch bis 3.8.)

Sindelfingen liegt jetzt am Strand. Wer das für einen schlechten Scherz hält, sollte jetzt unbedingt weiterlesen! Noch bis zum 3. August 2024 lädt das „Breuni Beach Inn“ im Breuningerland Sindelfingen zu einem vielfältigen Programm ein, das echte Urlaubsvibes aufkommen lässt. Im Rahmen der „Workshop Week“ finden diese Woche zahlreiche Workshops statt, in denen ihr Makramee-Techniken erlernen, Origami falten oder euch in der Keramikgestaltung versuchen könnt. Einige Workshops sind bereits ausgebucht – schnell sein lohnt sich also! Wer keinen Platz mehr ergattern konnte, muss aber nicht traurig sein. Es stehen noch weitere coole Aktionen an: Am Freitagvormittag könnt ihr euch ein letztes Mal von Fitness Express zum Schwitzen bringen lassen und am Samstag findet dann die legendäre Closing Party mit Mixed Music statt – die perfekte Gelegenheit, um noch einmal angesagte Beats am Strand zu genießen und die Vorfreude auf das nächste Jahr zu wecken. Die Party ist kostenlos und beginnt um 18 Uhr.

Breuningerland Sindelfingen
Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfingen

/// Mehr Infos: https://breuningerland-sindelfingen.de/breunibeachinn/willkommen

Ein offenes und buntes Fest für alle feiern (2.-4.8.)

Das Umsonst & Draußen Stuttgart ist ein offenes und buntes Fest für alle, bei dem – wie der Name bereits vermuten lässt, kein Eintritt bezahlt werden muss. Damit eröffnet Umsonst & Draußen Initiativen, jungen Talenten und etablierten Größen einen Ort, sich zu präsentieren. Gleichzeitig positionieren sich das Festival und der dahinterstehende Verein Umsonst & Draußen Stuttgart e.V. für eine diverse und offene Gesellschaft, wodurch jedes Jahr aufs Neue ein Begegnungsraum für musik- und kulturinteressierte Menschen unterschiedlichster Generationen entsteht. Neben dem Forum „Demokratie verteidigen – gegen Rechtspopulist*innen“ gibt es Livemusik, eine Kinderwerkstatt und vieles mehr – alles auf dem Festplatz an der Krehlstraße in S-Vaihingen, dem neuen Zuhause des U&D Stuttgart.

Krehlstraße, 70563 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://ud-stuttgart.de

Ein Kultmusical auf der Bühne des Theaters der Altstadt verfolgen (2.-18.8.)

Im August bringt das „Theater der Altstadt“ einen echten Klassiker auf die Bühne: „La Cage aux Folles“. 1973 von Jean Poiret uraufgeführt und 1978 als „Ein Käfig voller Narren“ verfilmt, wurde es von Jerry Herman und Harvey Fierstein als Kultmusical adaptiert. Mit Leichtigkeit und Humor einer französischen Boulevardkomödie vereint das Musical ernste Themen mit bester Unterhaltung. Das Stück handelt von Georges und seinem Lebensgefährten Albin alias „Zaza“, die einen Nachtclub führen. Georges’ Sohn Jean-Michel plant, Anne, die Tochter eines rechtsradikalen Politikers, zu heiraten. Für ein Treffen der beiden Familien springt Albin kurzfristig als Jean-Michels Mutter ein. Doch Albin kann seine Bühnenpersönlichkeit Zaza nicht ganz verbergen, was zu turbulenten und chaotischen Situationen führt.

P.S.SSSST! Am 6. und 13. August ist unser Local Hero Wommy Wonder als Special Guest dabei!

Theater der Altstadt
Rotebühlstraße 89, 70178 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://theater-der-altstadt.de

In Roncallis magische Welt eintauchen (7.8.-1.9.)

Vom 7. August bis zum 1. September gastiert das legendäre Circus Theater Roncalli erneut im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Mit dabei: 80 historische Wagen, 120 Artist*innen, Musiker*innen sowie Künstler*innen, die ein brandneues Programm voller Überraschungen präsentieren. Unter dem Titel „ARTistART“ verschmelzen Theater, Film, Malerei, Musik und Zirkuskunst zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk. Das Zirkuszelt wird von über 10.000 LED-Birnen und Messinglampen erleuchtet, während der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln in der Luft liegt. Seid ihr bereit, den Alltag für einen Abend hinter euch zu lassen und in Roncallis magische Welt einzutauchen? Dann sichert euch die begehrten Tickets, die bereits im Vorverkauf erhältlich sind.

Schorndorfer Straße, 71640 Ludwigsburg

/// Mehr Infos: https://blueba.de

Sich auf das Stuttgarter Weindorf einstimmen (9.-19.8.)

Ein Event, auf das wir jeden Spätsommer hinfiebern? Das Stuttgarter Weindorf! Wer sich die Wartezeit versüßen möchte, ist beim traditionellen Haus- und Hoffest des Weinguts Zaiß genau richtig. Vom 9. bis zum 19. August, öffnet das charmante Weingut in der Uhlbacher Straße 23 in Obertürkheim täglich von 11 bis 23 Uhr seine Türen und bietet euch in gemütlichem Ambiente Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Am Probierstand könnt ihr die hauseigenen Weine verkosten, ein Glas Sekt genießen oder eine erfrischende Bowle probieren. Elf Tage unter Freunden, all das bei fetziger Musik und bombiger Stimmung. Was will man mehr?

Weingut Zaiß
Uhlbacher Straße 26, 70329 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://zaiss.com

Sich von der Magie der Oper unter freiem Himmel verzaubern lassen (10.8.)

„Die Zauberflöte“ ist eine der bekanntesten Opern von Wolfgang Amadeus Mozart. Sie wurde am 30. September 1791 in Wien uraufgeführt und gehört zu den meistgespielten Opern weltweit. Diesen Sommer bringt die PRAGER KAMMEROPER „Die Zauberflöte“ auf die „BÜRGER Freilichtbühne Killesberg“. Mit wunderschönen Stimmen, farbenprächtigen Kostümen, einer fantasievollen Inszenierung und einem Orchester von höchstem künstlerischem Niveau verspricht das Ensemble einen unvergesslichen Abend unter freiem Himmel. Während die Sonne am Horizont untergeht, könnt ihr euch von über 100 Mitwirkenden in die Welt von Tamino, Papageno und Co. entführen lassen und dabei eine Vielzahl brillanter stilistischer Elemente erleben. Volkstümliche Lieder Papagenos wechseln sich mit der Koloraturdramatik der Königin der Nacht, mit gefühlvollen Duetten von Tamino und Pamina sowie großartigen Chorälen und mystischen Priesterchören ab. 

BÜRGER Freilichtbühne Stuttgart
Höhenpark Killesberg, 70192 Stuttgart

/// Mehr Infos: www.c2concerts.de

Einen unvergesslichen Sommerabend voller Lacher erleben (16.-18.8.)

Im Sommer 2024 wird das Mercedes-Benz Museum wieder zur Bühne für ein buntes und vielfältiges Kulturprogramm. Bevor das Freilichtkino öffnet, wird die Open Air Bühne vom Stuttgarter Comedy Clash bespielt. Vom 16. bis zum 18. August kocht der Kessel also nicht nur wegen sommerlicher Temperaturen… Sechs Comedians verbreiten Summer-Vibes und bringen das Publikum vor der einzigartigen Kulisse ordentlich zum Brodeln. Von Kawus Kalantar über Maria Ziffy bis hin zu Alex Stoldt und Samuel Sibilski heißt das „Stuttgarter Comedy Clash – Open Air 2024“ das „Who is who“ der deutschen Comedy Szene willkommen. Moderiert wird die Show von Marvin Endres und Salim Samatou. Die Gesichter der Comedy Clash Live Show führen mit ihrer unverwechselbaren Dynamik lässig und selbstironisch durch den Abend. Bestes Entertainment und ein unvergesslicher Sommerabend voller Lacher sind vorprogrammiert! 

P.S.SSSST! Wer dieses Sommerhighlight nicht verpassen möchte, sollte schnell sein. Die Show am 16. August ist bereits ausverkauft, für den 17. August sind noch wenige Tickets verfügbar.

Mercedes-Benz-Museum
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://comedyclash-stuttgart.de

125 verschiedene Tomatensorten bestaunen (17.8.)

Habt ihr gewusst, dass es weltweit zwischen 10 und 30 Tausend Tomatensorten gibt? Sage und schreibe 125 davon könnt ihr auf dem Tomaten-Festival der Kulturinsel Stuttgart entdecken. Tomaten-Expertin Birgit Kempe präsentiert eine beeindruckende Vielfalt, die von großen und kleinen bis hin zu roten, gelben und sogar schwarzen Tomaten reicht. Diese können bei der kostenlosen Tomatenausstellung auf dem Marga von Etzdorf Platz bestaunt und gekauft werden, einzelne Sorten gibt zum Verkosten. Währenddessen zaubern MÖKI und die Manufaktur für Feines leckere Gerichte aus dem beliebtesten Gemüse der Deutschen. Bei Trottwar könnt ihr euch kreativ austoben, und im Innenhof der Kulturinsel wartet ein abwechslungsreiches Programm, das musikalisch vom ToMaTe Kollektiv und DJ LAZI begleitet wird. Kommt vorbei und genießt dieses etwas andere Festival!

Kulturinsel Stuttgart
Güterstraße 4, 70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://kulturinsel-stuttgart.org

Mindestens einen Film beim Mercedes-Benz Open Air Kino schauen (22.8.-8.9.)

Ab dem 22. August verwandelt sich die Open Air-Bühne vor dem Mercedes-Benz Museum dann in ein imposantes Freilichtkino. Bis zum 8. September wird ein breites Spektrum an internationalen Filmen für jeden Geschmack geboten. Los geht’s mit der letzten Folge von „VfB inTeam“, einer Dokumentation, die der VfB Stuttgart saisonbegleitend zur Spielzeit 2023/2024 produzierte. Gezeigt werden emotionale Saison-Highlights, eine Kabinenansprache, das Saisonfinale gegen Borussia Mönchengladbach aus Fanperspektive und vieles mehr. Ein Muss für jeden VfB-Fan! Mit der Amy-Winehouse-Biopic „Back to Black“ am 24. August, „The Fall Guy“ am 25. August und „Ich – Einfach unverbesserlich 4” am 30. August hält der Monat aber noch viele weitere spannende Filmhighlights bereit. Die Vorstellungen starten mit Einbruch der Dunkelheit zwischen 20:30 Uhr und 21 Uhr. Tickets können online ausgewählt und an der digitalen Kinokasse bezahlt werden.

Mercedes-Benz-Museum
Mercedesstraße 100, 70372 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://mercedes-benz.com/oak

Der Bärenlaube einen Besuch abstatten (28.8.-8.9.2024)

Seit 48 Jahren lädt das Stuttgarter Weindorf zum geWeinsamen Feiern und Schlemmen ein. Vom 28. August bis zum 8. September heißen euch auch in diesem Jahr wieder unzählige regionale Winzer*innen in ihren atmosphärischen Weinlauben willkommen, um eure Gaumen mit exklusiven Weinen und einem reichhaltigen kulinarischen Angebot zu verwöhnen. Wir freuen uns besonders auf die Bärenlaube vom Gasthaus Bären. Ob Schupfnudeln mit Kraut, Wurstsalat, Linsen und Spätzle oder überbackene Maultaschen – Gastgeber Dario Orec und sein Team heißen euch mit köstlichen schwäbischen Tapas in Laube 31 willkommen! Dazu passen die ausgesuchten lokalen Weine – von Rot über Weiß bis hin zu Rosé. 

P.S.SSSST! Neben den charmanten Weinlauben könnt ihr euch auch in diesem Jahr auf die BW-Bank KULTURLAUBE freuen, in der Silent-Partys, Artistik, Tanz und vieles mehr warten. Die Vorfreude steigt!

Schillerplatz 1, 70173 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://stuttgarter-weindorf.de

Der souligen Stimme von JISKA lauschen (29.8.)

Wer in den vergangenen Jahren auf Musikfestivals oder in Musikclubs unterwegs war, dem könnte die einprägsame Stimme von Jana Franziska Binder bereits aufgefallen sein. Seit 2020 steht die Sängerin aus Stuttgart nämlich als JISKA auf den Bühnen des Landes. Nach einigen Jahren Bühnenerfahrung als E- und Kontrabassistin bringt sie nun entspannte und funky Basslines mit einem Klecks Soul in der Stimme, sonnengelben Instrumentals und blumigen Melodien zusammen. Altertümliche Soul-Dynamik trifft im Inneren ihrer zweiten EP mit dem Titel „At The Duck Pond“ auf jugendliche Indie-Pop-Attitüde… Neugierig? Dann merkt euch den 29. August vor. An diesem Abend tritt das Ausnahmetalent im Merlin in der Augustenstraße auf. Support gibt’s von Radio Rockboat. Los geht’s ab 20 Uhr.

Kulturzentrum Merlin
Augustenstraße 72, 70178 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://merlinstuttgart.de

Den besonderen „Spirit of 101“ spüren (30.8.-1.9.)

Vom 30. August bis zum 1. September 2024 findet das 17. „Glemseck 101“ statt. Von dieser Veranstaltung habt ihr noch nie gehört? Dann wird’s allerhöchste Zeit! Das Glemseck 101 ist das europäische Motorrad-Festival. Hier treffen Motorradfahrer*innen und Enthusiasten auf Designer*innen, Rennfahrer*innen und Trendsetter*innen der Szene, um den besonderen „Spirit of 101“ zu erleben, der sich in den letzten 16 Jahren etabliert hat. Was das Event auszeichnet, ist die Bandbreite an Attraktionen und Aktivitäten: Eine über drei Kilometer lange Händlermeile, zahlreiche Ausstellungen und Stände, sowie beeindruckende Motorradparaden und Ausfahrten bieten für jede*n etwas. Live-Musik und ein umfassendes kulinarisches Angebot beleben das Szenario zusätzlich. Die absoluten Höhepunkte sind die international bekannten 1/8 Meile-Sprint-Rennen in unterschiedlichen Klassen und Marken am Samstag und Sonntag. Die Tribüne des Glemseck 101 bietet über 1000 Zuschauer*innen einen grandiosen Ausblick auf das Geschehen und die einzigartige Show auf der 1/8 Meile. Ihr merkt schon: Glemseck 101 bedeutet das Eintauchen in eine breite wie auch besondere Motorradwelt – ganz schön spannend, und zwar nicht nur für Motorradfahrer*innen an sich, sondern für jede*n, der*die Lust hat, mal etwas vollkommen anderes zu erleben.

Glemseck 1, 71229 Leonberg

/// Mehr Infos: https://glemseck101.de

Sich von Musik, Kunst, Workshops und Genuss begeistern lassen (31.8.)

Nach dem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr geht das GLASHAUS vom Kollektiv am Viadukt am 31. August in die zweite Runde. Für alle, die letztes Jahr noch nicht in den Genuss unseres Festivals kommen konnten: Im GLASHAUS ist es nicht nur musikalisch, kulinarisch und spielerisch interessant, sondern auch stachelig. Ja, richtig gehört! Das GLASHAUS findet in der Kakteengärtnerei Uhlig in Kernen im Remstal statt. Ab 15 Uhr verschmelzen Musik, Kunst, Workshops und Genuss zu einem einzigartigen Festival, das regionalen Künstler*innen und vielfältig Kreativschaffenden eine Plattform bietet, ihre Passion vor einem Publikum zu teilen. Es erwarten euch musikalische Beiträge, die von Cold Wave und Deutsch Pop bis hin zu Electro Funk und Techno reichen. Daneben könnt ihr ausgestellte Kunstwerke, Goldschmiedekunst und eine Tender Wrestle Performance bestaunen, an Workshops zu den Themen Streuobstwiesen oder Privilegien teilnehmen und euch tätowieren lassen. Lokal produzierte Köstlichkeiten sowie erfrischende, belebende und alkoholische Getränke runden das Festival ab.

P.S.SSSST! Es wird eine Spende von 15 Euro oder mehr erwünscht, um das Festival zu ermöglichen und den Künstler*innen angemessen danken zu können.

Kakteengärtnerei Uhlig
Hegnacher Straße 31, 71394 Kernen im Remstal

/// Mehr Infos: https://instagram.com/kollektiv.am.viadukt

In die „Summer Holiday Season“ im WONDERS eintauchen (noch bis 19. September)

Ihr möchtet bei guter Musik ins Wochenende tanzen? Dann haben wir genau das Richtige für euch: In der Friedrichstraße 13 hat vor wenigen Wochen das WONDERS sein großes Opening gefeiert. Schon jetzt ist klar: Der Name ist Programm! Das WONDERS bringt frischen Wind in die Stuttgarter Clubszene und hebt das Nachtleben auf ein neues Level. Egal, ob ihr auf Hip-Hop, R&B, Urban Beats oder WG-Party-Vibes steht – das WONDERS liefert die perfekte Feier-Experience. Eine der vielen Besonderheiten des neuen Clubs sind die Seasons. Eine Season besteht aus einem festgelegten Zeitraum, in dem eine bestimmte Themenwelt behandelt wird. Passende Deko und zahlreiche Specials sorgen für die richtige Atmosphäre. Derzeit könnt ihr unter dem Motto „Summer Holiday“ in das unbeschwerte Gefühl von Urlaub eintauchen. Und weil man davon nie genug bekommen kann, gibt es mit dem Season Pass die Möglichkeit, sich über die Season hinweg freien Eintritt und Goodies zu sichern. Klingt gut? Dann registriert euch in der WONDERS App und sichert euch exklusive Season Pass-Vorteile!

WONDERS
Friedrichstraße 13, 70174 Stuttgart

/// Mehr Infos: https://instagram.com/wonders_stuttgart

Unsere schöne Stadt kulinarisch-kulturell erkunden

Stadtführungen sind nur etwas für Touris? Nicht bei „Eat the World“! Hier werden Stadtviertel nicht nur entdeckt, sondern auch erschmeckt! Und so funktioniert’s: Auf jeder Tour bieten lokale und inhabergeführte Gastronomiebetriebe erlesene Kostproben an. Ob Feinschmecker-Laden, Patisserie, Bäckerei oder Restaurant – die Betriebe überzeugen nicht nur durch Qualität, sondern auch durch Individualität und Herzlichkeit. Historisches, Wissenswertes und Aktuelles kommen selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz: Die sympathischen Guides sind oft Einheimische mit vielen Insider-Tipps. Ihr habt Appetit auf mehr? Neben Hamburg, Berlin und München könnt ihr seit geraumer Zeit auch Stuttgart kulinarisch-kulturell entdecken. Derzeit werden im Kessel sieben verschiedene Touren angeboten, darunter eine rein vegane Tour durch den Stuttgarter-Westen sowie eine Sonntagstour, die wie der Name bereits verrät, exklusiv am Sonntag stattfindet. „Eat the World“ beweist, dass Liebe tatsächlich durch den Magen geht – auch die Liebe zu einer Stadt oder einem Stadtviertel …

P.S.SSSST! Bis zum 11. August könnt ihr auf Touren, die unter der Woche stattfinden, 15 % sparen. Dafür einfach den Rabattcode „15SOMMER“ bei der Buchung eingeben. 
/// Mehr Infos: https://eat-the-world.com