WILLKOMMEN IN STUTTGART!

DAS SIND UNSERE BESTEN IDEEN FÜR EUREN KURZTRIP

Ach, Stuttgart, du hast einfach alles! Geschichte, Kultur, Innovation… Ob Foodie, Auto-Fan oder Geschichtsinteressierte – der Kessel hat jede Menge zu bieten. Wenn ihr noch auf der Suche nach dem perfekten Kurztrip seid, dann haben wir hier für euch ein paar Highlights für drei Tage Stuttgart zusammengestellt.

Also, auf gehts in die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg!

Macht euch bereit: Die Vorbereitungen

Bevor ihr richtig in die Reiseplanung startet, checkt lieber vorher noch mal, ob ihr an alles gedacht habt.

  • Elektronik & Entertainment

Was gehört zu den Gegenständen, die bei keiner Reise fehlen sollen?

Für den perfekten Kurztrip habt ihr bestimmt verschiedene elektronische Geräte dabei.  Smartphone, Ladegeräte, eventuell einen Laptop und Kopfhörer? Egal, was ihr alles in eurer Tasche habt, ihr solltet nicht nur darauf achten, dass alles geladen ist und intakt am Zielort ankommt. Bei jeder Reise solltet ihr außerdem darauf achten, dass alle Geräte, die ihr mit dem Netz verbindet, auch geschützt sind. Dafür ist die CyberGhost VPN Chrome-Erweiterung ein unverzichtbares Tool, das besonders dann wichtig wird, wenn ihr euch mit dem öffentlichen WLAN verbindet. Diese Erweiterung schützt eure Online-Aktivitäten vor unbefugten Zugriffen und sichert eure persönlichen Informationen. Wenn ihr euch also das nächste Mal im Café oder Bahnhof einloggt, dann solltet ihr diese Sicherheitsmaßnahme auf jeden Fall mit im Gepäck haben. 

  • Kleidung & Komfort

Stuttgart ist zu jeder Jahreszeit sehenswert. Es hilft auf jeden Fall, wenn ihr die passende Kleidung dabei habt. Einstellen könnt ihr euch ganz grob auf milde Sommer und kalte Winter. Aber die goldene Regel lautet ja eh: Zwiebel-Look! Packt also je nach Jahreszeit genug Optionen ein, um verschiedene Schichten zu tragen. Und absolut essenziell für jeden Städtetrip: bequeme Schuhe, damit ihr die Routen durch die Stadt leichtfüßig schafft.

  • Verpflegung & gute Laune

Natürlich solltet ihr auf jeden Fall das gastronomische Angebot in Stuttgart voll auskosten. Aber es ist ratsam, euch genug Snacks und Wasser in die Tasche zu stecken. Denn wer kennt nicht den Moment, wenn der Blutzuckerspiegel nach unten rauscht und sich die schlechte Laune breitmacht, aber das ausgesuchte Restaurant noch 20 Minuten entfernt ist. Damit das nicht passiert, sind Äpfel, Nüsse oder Energy Balls die perfekten Reise-Buddys. 

Tag 1: Kulturjuwelen und Historie

Der erste Tag in Stuttgart steht vor der Tür! Seid ihr bereit, die Entdeckungstour zu starten? Dann stehen heute jede Menge Kultur und Geschichte auf dem Programm. 

Vormittag: Schlossplatz und Königstraße

Los geht es am Schlossplatz, dem größten Platz Stuttgarts, umgeben von historischen Gebäuden und üppigen Gärten. Ein absolutes Highlight ist das Neue Schloss. Seine atemberaubende barocke Architektur gibt einen Einblick in die königliche Vergangenheit der Stadt. Wenn ihr das Schlossgelände erkundet habt, schlendert ihr einfach entspannt die Königstraße entlang, eine der längsten und bekanntesten Einkaufsstraßen Deutschlands. Hier findet ihr einen Mix aus Boutiquen und Geschäften wie SNIPES oder Hunkemöller, der perfekte Mix für einen ausgedehnten Shopping-Trip.

Nachmittag: Staatsgalerie Stuttgart und Altes Schloss

Am Nachmittag geht es mit dem Kulturprogramm direkt weiter. Die Staatsgalerie Stuttgart beherbergt eine beeindruckende Sammlung europäischer Kunst. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, liegt das Alte Schloss mit dem Landesmuseum Württemberg, dessen Ursprünge bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen

Abend: Abendessen im Stadtzentrum

Wenn ihr schon im Schwabenländle seid, solltet ihr hier auch auf den Geschmack kommen. Reserviert euch einen Tisch in einem der traditionellen schwäbischen Restaurants in der Innenstadt. Gerichte wie Maultaschen und Spätzle sind lokale Favoriten und verraten euch eine Menge über die kulinarische Tradition der Region.

Tag 2: Automobil und Architektur

Habt ihr gut geschlafen? Dann kann es weitergehen, der zweite Tag in Stuttgart steht an. Der heutige Tag steht unter dem Motto Automobilgeschichte und herausragende Architektur. 

Vormittag: Mercedes-Benz Museum

Wenn ihr an Stuttgart denkt, kommt ihr wahrscheinlich um den Namen Mercedes-Benz nicht herum. Also stürzt euch rein und gönnt euch einen Besuch im Mercedes-Benz Museum. Über 160 Fahrzeuge, die die Geschichte der Marke und der Automobilindustrie nachzeichnen, nehmen euch mit auf eine Zeitreise. Allein für die futuristische Architektur des Gebäudes lohnt es sich, hierherzukommen, nicht nur für Auto-Liebhaber*innen, sondern für alle Fans moderner Baukunst.

Nachmittag: Wilhelma und Botanischer Garten

Diese einzigartige Attraktion verbindet einen Zoo mit einem ausgedehnten botanischen Garten in einem wunderschön angelegten Park im maurischen Stil des 19. Jahrhunderts. Die Wilhelma ist bekannt für ihre Artenvielfalt und die liebevoll gestalteten Lebensräume, die sowohl einheimische als auch exotische Flora und Fauna präsentieren.

Abend: Erkundung des Stuttgarter Nachtlebens

Nicht nur am Tage ist die Stadt sehenswert; ihr solltet auf keinen Fall das Nachtleben verpassen. Von gemütlichen Pubs bis zum lebhaften Club ist hier alles möglich. Taucht im Bohnenviertel ab, das für seine Bars und Live-Musik-Locations bekannt ist. Wenn ihr den Abend lieber entspannt angehen wollt, bietet euch sicher das Programm der Staatsoper oder eines der vielen Theater der Stadt die Möglichkeit, das kulturelle Leben der Stadt zu entdecken.

Tag 3: Tagesausflüge und Entspannung

Nach einer weiteren, hoffentlich erholsamen Nacht, erwarten euch heute noch einige Highlights. 

Vormittag: Schloss Ludwigsburg

Nur 20 Minuten Fahrzeit von Stuttgart entfernt liegt das Schloss Ludwigsburg, genannt das Versailles der Schwaben. Überzeugt euch selbst davon, ob diese Beschreibung passend ist. Ein prächtiges Schloss mit einem wunderschönen Garten, opulenten Innenräumen und faszinierenden Führungen, bei denen ihr mehr zum Leben in diesem beeindruckenden Schloss erfahren könnt. Auf jeden Fall solltet ihr an eine Kamera denken, denn die Architektur sowie die sorgfältig gestalteten Landschaftsgärten bieten zahlreiche Motive für euer Erinnerungsalbum.

Nachmittag: Weinberge und Weinverkostung

Höchste Zeit, mal wieder einzukehren! Denn auf keinen Fall solltet ihr Stuttgart verlassen, ohne die umliegenden Weinberge zu erkunden. Viele lokale Weingüter bieten Führungen und Verkostungen an. Genießt einen entspannten Nachmittag zwischen den Reben und probiert euch durch die verschiedenen Weinsorten. Natürlich könnt ihr auch jede Menge über den Herstellungsprozess des Weins lernen. Und wer keine Lust auf Alkohol hat, bekommt bestimmt auch einen Traubensaft oder eine andere Köstlichkeit.

Abend: Entspannung und kulturelle Highlights

Euren letzten Abend in Stuttgart könnt ihr in einem der Restaurants oder Cafés genießen und noch mal die Atmosphäre der Stadt auf euch wirken lassen. Doch mehr Lust auf einen Event in der Kunstgalerie oder eine Filmvorführung im Open-Air-Kino? Dann findet ihr in Stuttgart sicher den passenden Ort, um die letzten Stunden in Stuttgart zu feiern.

Abschluss

Stuttgart verbindet Geschichte, Kultur und Moderne. In nur drei Tagen könnt ihr die königliche Vergangenheit erkunden, in die Automobilindustrie einsteigen oder euch in der Natur entspannen. Egal, ob ihr zum ersten Mal da seid oder wiederkommt, in Stuttgart gibt es immer wieder etwas Neues zu erleben. Schreibt gerne Stuttgart auf eure Bucket List, denn das Ländle ist immer einen Trip wert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden